Art. Nr. |
Bilder |
Bezeichnung |
Status |
Preis |
1000A |
 |
ALPHA Modell
Sondermodell |
|
70.00 |
03070 |
 |
Buch Wiedereinsteigen
Umsteigen auf die digitale Modellbahn
Auf über 160 Seiten
ausführliche Beschreibungen und Tipps für den Wiedereinstieg in das
Modellbahnhobby. Hier erhält der Leser einen verständlichen Leitfaden für den bequemen
und einfachen Umstieg in die digitale Welt der Modelleisenbahn. Gedruckt in deutscher Sprache |
Lager |
20.00 |
10110 |
 |
Metallbaukasten
Märklin
Metallbau-Grundkasten mit 242 Teilen. Einmalige Sonderauflage eines
legendären, lange im Hause Märklin in Serie produzierten
Metallbaukastens zum Jubiläum 150 Jahre Märklin. Dieser Baukasten
wird einmalig ausschliesslich im Märklin-Jubiläumsjahr als
Sonderedition produziert. Bauanleitung mit Beispielen beiliegend
Viele unterschiedliche
Bau-Möglichkeiten.
Speziell gestaltete
Jubiläumsverpackung.
Bauanleitung beiliegend
Einmalige Sonderauflage
Rabatt 20% |
Lager
3 Stk. |
235.00 |
24802 |
 |
Digitale C-Gleis Ergänzungspackung
D2 |
|
160.00 |
29000 |
 |
Digital-Startpackung
MS2 ohne Rollmaterial
Inhalt:
12 gebogene Gleise 24230, 4 gerade Gleise 24188, 4 gerade Gleise 24172.
Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil
36 VA/230 V und
Mobile Station für den digitalen Einstieg. Illustriertes Spielbuch mit
vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den
C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten
C-Gleis-Programm. |
|
175.00 |
94343 |


|
Zugpackung Steiff in Holzkiste
Nassdampf-Maschine nach Länderbahn-Bauart. Achsfolge C. Mit Digital-Decoder,
1 Achse angetrieben, 1 offener Güterwagen, 1 Original Steiff Teddybär
Kohlenheizer aus feinstem honigfarbenem Mohair.
Limitierte Edition mit fortlaufend nummerierter, weiss-roter
Ohrfahne und vergoldetem Knopf im Ohr, 5-fach gegliedert, 10 cm
Rabatt
15% |
Lager
|
260.00 |
26195 |
 |
Personenzug mit E 69 und
Abteilwagen
Mit der E 69 nach Oberammergau
An die Urzeiten der Elektrotraktion erinnert die E 69 02, die sogar von 1954
bis zur ihrer Abstellung 1981 als älteste Elektrolok der Bundesbahn ihren
Dienst versah. Sie ist eng verknüpft mit ihrer Stammstrecke, der Nebenbahn
Murnau – Oberammergau, bis 1938 im Besitz der Lokalbahn AG München (LAG) und
bekannt als Zubringerstrecke zu den berühmten, alle zehn Jahre
stattfindenden Oberammergauer Passionsfestspielen. Die E 69 02 wurde am 19.
Mai 1909 als LAG 2 Pauline in Dienst gestellt und hatte im darauffolgenden
Jahr bei den Passionsfestspielen ihre erste große Bewährungsprobe. Lediglich
mit einigen Jahren Gastspiel in Heidelberg stand sie bis 1981 zuverlässig
auf ihrer Stammstrecke im Einsatz und ist heute im Nürnberger Verkehrsmuseum
zu finden.
Vorbild: Elektrolokomotive E 69 und drei Abteilwagen preussischer Bauart, 1x
B3, 1x C3 mit Bremserhaus und 1x C3tr der Deutschen Bundesbahn (DB).
Farbgebung Flaschengrün. Betriebsnummer der Lok 69 02. Betriebszustand 1952
MHI Programm
Rabatt 25% |
Lager |
432.00 |
26351 |
 |
Historischer Personenzug Adler der DB AG
Lokomotive Adler mit Digital-Decoder im Sonderformat.
Adresse fest eingestellt, Umstellung im Werk möglich.
Miniatur-Hochleistungsmotor mit Glockenanker im Tender. 2 Achsen
angetrieben. Haftreifen. Vorne 2 freistehende Laternen mit
wartungsfreien Leuchtdioden LED. Räder mit verschränkten Speichen.
Treibräder vorbildgerecht ohne Spurkranz. Feste Kupplung zwischen
Lok und Tender. Am Tender Spezialkupplung. Detaillierter
Führerstand. 3 offene Personenwagen, 3. Klasse mit Wetterdach.
Vorbildgerecht durchbrochene Rahmen.
Rabatt 25% |
Lager |
780.00 |
26531 |
 |
Europäischer Transitzug Rollende Landstrasse mit DB Lok
E-184 und
3 Hupacwagen DB,
1 Hupacwagen SBB,
1 Hupacwagen ÖBB und 5 Lastwagen
Digital
Rabatt
40% |
Lager |
877.00 |
26543 |
 |
DB Wendezug bestehend aus
Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 23, Nahverkehrswagen ABnb 703
Silberling", 1. und 2. Klasse, Nahverkehrswagen Bnb 720 "Silberling", 2.
Klasse und Nahverkehrs-Steuerwagen BDnf 738 Silberling mit Hasenkasten-Kopf,
2. Klasse mit Gepäckraum Echte Wendezug-Funktion im Modell durch
Schleifer-Umschaltung. Zuglauf Hanweiler - Saarbrücken. Silberlinge im
grosszügigen Längenmassstab mit einer Länge über Puffer von 28,2 cm.
mfx-Decoder mit Licht- und Geräuschfunktionen.
Hochleistungsantrieb Softdrive
Sinus in kompakter Bauform. Beleuchtung mit warmweissen LED
MHI
Exclusiv 03/2009
Rabatt 25% |
Lager |
760.00 |
28590 |
 |
Schnellzug Le Capitole
Schnellzug Le Capitole der Französischen Staatsbahnen (SNCF). Der Zug
besteht aus einer Schnellzuglokomotive Serie BB 9200 und 4
Schnellzugwagen in typischer Lackierung des Le Capitole.
Betriebszustand: Anfang der 1970er-Jahre. Wiederauflage klassischer
Märklin-Modelle in Metallausführung.
Lokomotive zeitgemäss mit
Digital-Decoder. Wiederauflage klassischer Märklin-Modelle in Metall und Tin
Plate-Ausführung. Elegante rubinrote Le Capitole Farbgestaltung des
Schnellzuges. Lokgehäuse und Fahrgestell aus Metall.
Digital-Decoder. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal. An beiden
Enden Kupplungshaken mit Vorentkupplung. Schnellzugwagen in Tin Plate
Ausführung, 1. Klasse, Inneneinrichtung, unterschiedliche
Betriebsnummern, RELEX-Kupplungen.
Einmalige Serie
Rabatt 20% |
Lager |
780.00 |
28830 |
 |
DB Zugpackung mit Dampflok BR 52 3321 und Dampfschneeschleuter
Rabatt 20% |
Lager |
610.00 |
30470 |
 |
BR 44 - Doppelpackung Final
Edition
Zwei
unterschiedliche Dampflokomotiven der Baureihe 44. Eine Ausführung als BR 44
der DB, Loknummer 44 670, im Betriebszustand Ende der 1950er-Jahre. Eine
Ausführung als Litra N der Dänischen Staatsbahnen (DSB), Loknummer 204, im
Betriebszustand Ende der 1950iger-Jahre.
Modell:
Wiederauflage eines Märklin-Klassikers auf Basis des Artikels 3047 bzw.
3045. Beide Lokomotiven mit Digital-Decoder mfx. Je Lokomotive ein
geregelter Hochleistungsantrieb.Jeweils 5 Achsen angetrieben. Haftreifen.
Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Lokomotiv-Gehäuse
und Fahrgestell aus Metall. Entsprechend den alten Vorbildern sind Räder und
Gestänge blank vernickelt. Beide Lokomotiven vorne mit Kupplungshaken,
hinten mit Relex-Kupplung. Beide Lokomotiven einzeln verpackt und
gekennzeichnet, mit zusätzlicher Umverpackung. Verpackung mit colorierter
Darstellung der Lok in Anlehnung an die historische Verpackung der BR 44.
Länge
Wiederauflage
eines Märklin Klassikers aus den 1950er/1960er -Jahren.
Jede Lokomotive
einzeln verpackt mit colorierter Darstellung der Lok in Anlehnung an die
historische Verpackungen
Rabatt 20% |
Lager |
640.00 |
31158 |
|
NSB 63A |
Lager |
494.00 |
3614 |
|
Dampflok BR 18.1
Rabatt 25% |
Lager |
580.00 |
36240 |
 |
DB Dampflok BR 24 016 |
Lager |
215.00 |
36241 |
 |
DB Dampflok BR 24 mit Witte-Windleitblechen. |
Lager |
196.00 |
36243 |

 |
DB Dampflok BR 24 041
Witte-Windleitblechen. Betriebszustand 1960/61 |
Lager |
190.00 |
36244 |


|
DB Dampflok BR 24 244
Betriebszustand um 1957 mit mfx-Decoder und vielfältigen
Soundfunktionen |
Lager |
204.00 |
36320 |
 |
DB Rangierdampflok BR 81 Digital
Rabatt 30% |
Lager |
194.00 |
36344 |
 |
DB Diesellok BR 333
Dieselrangierlokomotive Baureihe 333 (Köf III) der Deutschen
Bundesbahn (DB) in Epoche IV. Farbgebung in ozeanblau/elfenbein. Ausführung
mit Rangierfunkantenne. Betriebsnummer 333 009-9. Betriebszustand um 1980
Erstmals mit
umfangreichen Geräuschfunktionen.
Mit neuer
Telex-Kupplung vorne und hinten.
Mit
Digital-Decoder mfx+.
Einmalige Serie
Rabatt 15% |
Lager |
294.00 |
36740 |
|
Dampflok
BR 74 |
Lager |
168.00 |
37017 |
 |
K.Bay.Sts.B.
Dampflok
S 2/6
Messemodell 2016
Einmalige und limitierte Auflage zur Spielzeug-Messe Nürnberg!
Nur sehr
begrenzte Menge verfügbar ! |
ausverkauft
sold out |
498.00
|
37029 |

 |
Güterzugdampflok
BR 53 mit
Kondenstender als
Schnittmodell
Rabatt 50% |
Lager |
695.00 |
37030 |
 |
DB Dampflok BR 38.10-40 P8 neu Fahrgestell,Kessel
und Tender aus Metall mit Digital Decoder
Rabatt 25% |
Lager |
576.00 |
37043 |
|
Dampflok BR
80 |
Lager |
317.00 |
37047 |
 |
DB Dampflo
BR 054 007-0 Franco-Crosti
Sondermodell zur 12. MHI-Versammlung am 19. September 2014 in Göppingen
Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen
Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel
5 Achsen angetrieben Haftreifen
Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall Ein Rauchsatz 7226 liegt
serienmässig bei, zum Einbau am normalen Schornstein
Ohne eingebauten Rauchsatz kann bei Fahrten der Schornstein mit einem Deckel
verschlossen werden
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatz
konventionell in Betrieb, digital schaltbar
Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden LED
Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. An der Lok-Vorderseite
und an der Tender-Rückseite kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht.
Kohlenkasten-Abdeckklappen sind mechanisch zu öffnen und zu schliessen.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm.
Kolbenstangenschutzrohre liegen bei.
Mit Präsentationsbrett
Rabatt 25% |
Lager
nur 2
Stk. |
530.00 |
37049 |
|
Dampflok BR 50.40
Rabatt 20% |
Lager |
429.00 |
37052 |

 |
Bellingrodt-Edition No. 4
BR 05 002 DR der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Ausführung mit
voller Stromlinien-Verkleidung.
Carl-Bellingrodt-Edition 4".
Repräsentative
Sammlervitrine für jedes Modell der Edition.
Kessel,
Schürzen der Lok und Tenderkasten aus Metall.
Tenderabdeckung zum Öffnen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit
Glockenanker-Motor.
mfx-Decoder
mit Sound-Funktionen. Baureihe 05 002 Zustand Mai 1936 zur
Weltrekordfahrt. |
Lager |
580.00 |
37063 |
 |
DR Dampflok BR 80 006
Betriebszustand um 1960
Multiprotokollfähiger Digital-Decoder mit umfangreichen Geräuschfunktionen
Mit mfx-Decoder und
zusätzlichen Geräuschfunktionen.
Viele separat angesetzte Details |
Lager |
297.00 |
37073 |
 |
DRG Tenderdampflok BR 78 für den Ruhr-Schnell-
verkehr
mit Digital Decoder
Rabatt 25% |
Lager |
470.00 |
37074 |
|
Dampflok BR 78
Rabatt 15% |
Lager |
343.00 |
37084 |
 |
Messemodel 2010
Dampflok BR 10
Rabatt 25% |
Lager |
670.00 |
37085 |
 |
DB Dampflok BR 10 002
Mit Öltender und
Öl-Hauptfeuerung.
Mit Digital-Decoder mfx+
Neu gestaltetes Führerhaus mit
freiem Durchblick.
Optimierter Lok-/Tenderabstand |
ausverkauft
sold out |
458.00 |
37104 |
 |
DB
Dampflok BR 01.1001 Zustand 1954/55 mit mfx Decoder.
Carl Bellingrodt-Edition 5
limitierte Serie
Rabatt 20% |
Lager |
645.00 |
37117 |
 |
DRG Dampflok BR 18.1
der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG). Frühere Württemberger Reihe
C. Betriebsnummer 18 111, Betriebszustand um 1928. Unter anderem
Zuglokomotive des legendären Orient Express |
ausverkauft
sold out |
458.00 |
37141 |
|
Dampflok T3
Rabatt 20% |
Lager |
335.00 |
37162 |
|
Dampflok BR 94
Rabatt 20% |
Lager |
330.00 |
37166 |
|
Dampflok BR T16.1
Rabatt 25% |
Lager |
441.00 |
37172 |
|
SNCB Dampflok Serie 27 mit Kondenstender Ep III
Rabatt 40% |
Lager |
596.00 |
37180 |
 |
DB Dampflok BR 094 232-6
Güterzug-Tenderdampflokomotive Baureihe 094 frühere
BR
94.5-17 der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Läutewerk und Vorwärmer auf dem
Kesselscheitel sowie Hülsenpuffern. Betriebszustand um 1969 beim Bw
Crailsheim
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Mit
Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen
Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Mit DB-Reflexglaslampen und ohne
Rangierfunkantenne auf dem Führerhausdach.
Mit Telex-Kupplung |
Lager |
384.00 |
37192 |
|
DRG Dampflok BR 17
Rabatt 30% |
Lager |
670.00 |
37196 |
 |
DRG BR E 91.9 grau der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft
Metallausführung Digital
Rabatt 40% |
Lager |
536.00 |
37197 |



|
DRG Dampflok BR 17 008
Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), frühere preussische S 10.
Museumslok des Museums für Verkehr und Technik in Berlin.
Betriebszustand der Epoche II um 1932
Konstruktiv überarbeitet.
Neues Antriebskonzept.
Überarbeitete Lok-
Tenderverbindung.
Offenes Führerhaus mit freiem
Durchblick.
Führerstandsbeleuchtung digital
schaltbar.
Gegenzugsignal digital schaltbar.
Feuerflackern digital schaltbar.
Eingebauter Rauchsatz.
Lokführer- und Heizerfigur
beiliegend.
Mit Booklet über die Geschichte
der Lokomotive Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen
Geräuschfunktionen |
Lager |
466.00 |
37228 |
|
DB E-Lok BR 194 111-1
Rabatt 25% |
Lager |
390.00 |
37240 |
|
FS E-Lok E 424 Umbauversion in aktueller Farbe
mit Digital Decoder
Rabatt 40%
|
Lager |
439.00 |
37257 |
|
Dampflok Kittel
Rabatt 20% |
Lager |
267.00 |
37258 |
|
Dampflok
Rabatt 20% |
Lager |
264.00 |
37333 |
 |
CFL E-Lok Serie 3600 der Luxemburger Eisenbahnen
in bordeauxrot Ep. IV-Betriebszustand. Bauart ähnlich der französischen BB
12 000 Metallausführung Digital
Rabatt 25% |
Lager |
503.00 |
37335 |
|
SNCF
Rabatt 20% |
Lager |
468.00 |
37337 |
 |
SNCF
E-Lok BR 12000
Mit Digital-Decoder mfx und geregeltem Hochleistungsantrieb.
4 Achsen
angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes
Zweilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in
Betrieb, digital schaltbar
Metallausführung Digital
Rabatt 25% |
Lager |
380.00 |
37518 |


|
DB Dmpflok BR 56.2-8.
Betriebsnummer 56 814. Umgebaute
preussische G 8.1 mit Vorlaufachse. Mit DRB-Lampen an Lok und Tender, ohne
Läutewerk. Kohlen-Schlepptender der Bauart 3T 16,5. Betriebszustand ab 1950
beim Bw Nördlingen. Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen |
Lager |
449.00 |
37551 |
 |
Dampflok G8.1 Ep.I
Digital
MHI Programm
Rabatt 50% |
Lager
|
617.00 |
37554 |
 |
DB Güterzugdampflok BR 055 635-7 Digital
Rabatt 20% |
Lager |
581.00 |
37589 |
 |
DB Dampflok BR 58 1836
Insider-Club
Rabatt 20% |
Lager |
459.00 |
37575 |
|
DB
E-Lok BR 03
Rabatt 15% |
Lager |
484.00 |
37581 |
|
Gläserner Zug BR 491 rot
Rabatt 25% |
Lager |
381.00 |
37582 |
 |
Gläserner Zug Aussichtstriebwagen Baureihe elT 1999 der Deutschen
Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Farbgebung beige/braungrün.
Betriebszustand um 1935
Digital
MHI Programm |
ausverkauft
sold out |
440.00 |
37670 |
 |
DSB 2
Diesellokomotiven Reihe MY 1100 1 dieselel- ektrische NOHAB-Mehrzwecklok in braunroter Farbgebung der Epoche III und 1
dieselelektrische NOHAB-Mehrzweck- lokomotive in schwarz/roter Farbgebung
der Epoche V mit Schneeräumern und Geländer. Geregelter
Hochleistungsantrieb mit Digital-Decoder mfx und Sound-Generator
Rabatt
50% |
Lager |
825.00 |
37703 |
 |
DB-AG
Hochgeschwindigkeitszug ICE 1 InterCityExpress Baureihe 401.
Aktuelle Ausführung.
Fünfteilige
Ausführung. Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen
Geräuschfunktionen.
2 Achsen
angetrieben. Haftreifen. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung.
Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit warmweißen LED. Chassis der
Triebköpfe aus Metall. Spitzensignal und Innenbeleuchtung konventionell
in Betrieb, digital schaltbar. Länge des Zuges ca. 123,5 cm
Rabatt 25% |
Lager
2 Stk. |
756.00 |
37756 |
 |
SJ Schwere Erzlokomotive Dm als 2-teilige
Stangen-Elektrolokomotive Reihe Dm der Schwedischen Staatsbahnen SJ.
Eingesetzt auf der Erzbahn Lulea - Kiruna - Narvik. Serie 1200, mit den
Betriebsnummern 1205+1206. Braune Grundfarbgebung, grosse Stirnlampen,
Führerstandstüren in alter Anordnung, grosse Schneepflüge Norrlandspflüge
und SAB-Gummifederräder. Betriebszustand um 1965, vor dem Einbau des
Mittelteils
Rabatt 20% |
Lager |
620.00 |
46372 |
 |
SJ Erzwagenset
3
6 dreiachsige Erzwagen der Schwedischen Staatsbahnen (SJ)
in brauner Grundfarbgebung, für den Einsatz auf der Erzbahn Lulea - Kiruna - Narvik. Typ Mas IV, mit Bremserbühne und Bremshandrad.
Betriebszustand um 1970
Rabatt 15% |
Lager
1 Stk. |
234.00 |
37770 |
 |
DR
Triebwagen BR SVT 137
Schnelltriebwagen Baureihe SVT 137 der Deutschen Reichsbahn (DRG).
Zweiteilige Bauart Hamburg mit Jacobs-Drehgestell.
Mit Digital-Decoder, geregeltem Hochleistungsantrieb, Lichtund
Geräuschfunktionen
Rabatt 25% |
Lager |
805.00 |
37778 |

 |
DB BR 403
Vorbild:
Elektro-Schnelltriebwagen Baureihe 403, 1. Klasse, der Deutschen
Bundesbahn (DB). 4-teilige Einheit. 1 Endtriebwagen BR 403 001-1, Avüm,
mit Abteilen. 1 Mitteltriebwagen BR 404 101-8, ARüm, mit Küche, Speise-
und Grossraum. 1 Grossraum-Mitteltriebwagen BR 404 001-0, Apüm. 1
Endtriebwagen BR 403 002-9, Avüm, mit Abteilen. InterCity-Farbgebung
kieselgrau/schwarzbraun. Betriebszustand 1973
Komplette
Neuentwicklung.
Schwere
Metall-Ausführung.
Viele
angesetzte Details.
2
Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse im Grossraum-Mittelwagen.
mfx-Decoder
mit umfangreichen Sound- und Licht-Funktionen.
Serienmäßig
eingebaute Führerstandsbeleuchtung mit LED.Serienmässig eingebaute
Innenbeleuchtung und Tischbeleuchtung mit LED.
|
Lager
netto |
729.00
630.00 |
37790 |
 |
TGV
Très Grande Vitesse Neukonstruktion im
Massstab 1:87.
4-teilige Einheit, auf 10-teilige Einheit erweiterbar. MFX-Decoder,
Sound-Modul z.B. zweisprachige Stationsmeldung. Vorbildgerechte
Jakobs-Drehgestelle
Rabatt 20% |
Lager |
714.00 |
37803 |
|
DB Diesellok V 220
Rabatt 25% |
Lager |
609.00 |
37805 |
|
DB Diesellok V 220.1
Rabatt 20% |
Lager |
455.00 |
37816 |
 |
DRG Dampflok BR 50 mit mfx Decoder und Sound Ep II
Rabatt 25% |
Lager |
715.00 |
37819 |
|
Dampflok BR 051
Rabatt 25% |
Lager |
542.00 |
37831 |
|
DSB Dampflok
Litra N
Rabatt 25% |
Lager |
609.00 |
37834 |

 |
DSB Dampflok
veraltert
Modell: Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb, umfassende
Sound-Funktionen.
Motor im Kessel. 5
Achsen angetrieben, Haftreifen.
Scheinwerfer konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Mit
Rauchsatz 7226 nachrüstbar.
Kurze Wellenkupplung in NEC.
Verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender.
Gealtere Ausführung.
Sondermodell 400 Stück |
Lager
1 Stk.
netto |
500.00 |
37835 |
 |
DB Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 50 1581
mit Kabinentender. Witte-Windleitbleche, 4 Kesselaufbauten, gekürzter
Umlauf, DB-Reflexglaslampen und ohne Indusi.
Betriebszustand um 1967 |
Lager |
470.00 |
37836 |
|
Dampflok BR 50
Rabatt 20% |
Lager |
458.00 |
37841 |
 |
DB Güterzugdampflok BR 051 761-5 mit
Kabinen- tender und Telex-Kupplung Digital
Rabatt 20% |
Lager |
603.00 |
37858 |
 |
DB-AG BR 150 144-4
Orientrote Grundfarbgebung. Mit Doppellampen und eckigen
Maschinenraumfenstern. Betriebszustand 1999. Stark ausgebleichte und
gealterte Ausführung. Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen
Betriebs- und Geräuschfunktionen. Beleuchtung mit warmweissen und roten
Leuchtdioden (LED).
Lokführerfigur im
Führerstand 1.
Lok mit
Metallgehäuse
Einmalige Serie |
Lager |
351.00 |
37860 |
|
Dampflok BR 86
Rabatt 15% |
Lager |
335.00 |
37881 |
|
DB Dampflok BR 44
Rabatt 15% |
Lager |
574.00 |
37895 |

 |
DB
Dampflok BR 44 Ausführung mit
Witte-Windleitblechen und authentischen Gebrauchsspuren. veraltert. mfx
Decoder und Sound
Rabatt 20% |
Lager |
559.00 |
37897 |
 |
DB Dampflok BR 50 2640 Ep.
III
Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 50 der Deutschen Bundesbahn (DB), mit
Kohlen-Schlepptender als Einheits-Kastentender 2´2´T26 in der Ursprungsform.
Mit Witte-Windleitblechen, 4 Kesselaufbauten, Regelführerhaus, gekürztem
Umlauf, DB-Reflexglaslampen und beidseitigem Indusi. Lok-Betriebszustand um
1967
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen |
lieferbar bei Märklin |
435.00 |
37912 |
 |
DRG Dampflok Set mit 2 Stromliniendampflok BR 03 1007 schwarz BR
03 1009 rot Zustand beider Lok 1940 Ep. II Beide Lokomotiven mit
Digital-Decoder |
Lager |
515.00 |
37916 |
 |
MHI-Sondermodell Sondermodell
Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 03.10 der Deutschen Bundesbahn DB.
Unverkleidete Umbauversion mit Neubau-Hochleistungskessel,
Witte-Windleit- blechen, DB-Reflexglaslampen und umgebautem
Schlepptender mit Kohlenkastenklappen und Nachschubeinrichtung. Fiktive
stahlblaue F-Zug Farbgebung mit schwarzer Rauchkammer.
Vorlauf-Drehgestell mit Speichenradsätzen. Betriebsnummer
03 1022.
Betriebszustand um 1959.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und
umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit
Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und
Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und
nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden LED. Kurzkupplung
mit Kinematik zwischen Lok und Tender
Limitierte Sonderserie. Nur 2 Stück pro
MHI-Fachhändler. Bereits erhältlich |
Lager
1 Stk.
netto |
560.00
|
37921 |
|
DB Dampflok BR 41091
Rabatt 20% |
Lager |
720.00 |
37925 |
|
DB Dampflok BR 042
Rabatt 20% |
Lager |
567.00 |
37926 |
|
DB Dampflok BR 042
Rabatt 20% |
Lager |
481.00 |
37928 |


|
DB Dampflok BR 041 282-5
Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 041 mit Schlepptender und
Kohlenfeuerung. Umbauversion mit Neubau-Hochleistungskessel, Kohlen-Tender
2´2´T34, Witte-Windleitblechen, DB-Reflexglaslampen, einseitigem Indusi und
Puffertellerwarnanstrich.
Betriebszustand um
1969/70.
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen
Durchbrochener
Barrenrahmen und viele angesetzte Details.
Hochleistungsantrieb mit
Schwungmasse im Kessel.
Mit Spielewelt Digital-Decoder
mfx+ und vielfältigen Betriebsund
Soundfunktionen |
Lager |
467.00 |
37952 |
 |
DB Schnellzugdampflok BR 03 287 Digital
Rabatt 25% |
Lager |
512.00 |
37955 |
 |
DB
2 Dampflokomotiven BR 03.10 in
F-Zug-Farbgebung stahlblau und Baureihe 003 in Standardfarbgebung schwarz.
Beide Lokomotiven mit Digital-Decoder und geregeltem Hochleistungsantrieb.
Rabatt 25% |
Lager |
576.00 |
37956 |
 |
DB Dampflok BR 03 244
Altbau-Ausführung, mit Witte-Windleitblechen, Altbau-Kessel,
Einheitskastentender 2´2´T34, DB-Reflexglaslampen, einseitigem Indusi und
Puffertellerwarnanstrich. Betriebszustand um 1965
Digital nur Motorola
Rabatt 20% |
Lager |
520.00 |
37958 |
|
DB Dampflok BR 003
Rabatt 20% |
Lager |
542.00 |
37988 |
|
DB Dampflok BR 038
Rabatt 20% |
Lager |
504.00 |
37536 |
 |
DB AG E-Lok BR 120.1 Digital
Rabatt 60% |
Lager |
456.00 |
39004 |


|
DB Dampflokomotive
BR 01 105 mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T34
und Witte-Windleitblechen. Betriebszustand um 1965.
Feuerbüchsenflackern digital schaltbar. Mit Spielewelt Digital-Decoder
mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Soundfunktionen |
Lager |
500.00 |
39009 |
 |
DB BR
01 146 blau Ep. III
mfx + Decoder
umfangreiche Geräuschfunktionen
Modell
vorwiegend aus Metall
beiliegender Rauchsatz
Sondermodell nur 2 Stück
MHI Programm |
netto
Lager
1. Stk. |
460.00 |
39014 |
 |
Museumslokomotive Dampflok BR 01 der Historischen Eisenbahn
Frankfurt. Betriebsnummer 01 118. Aktueller Betriebszustand
Geregelter Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus, wartungsfreier
Motor in kompakter Bauform mit mfx-Decoder und umfangreichen
Geräuschfunktionen
Die Dampflokomotive der BR 01
118 erscheint als einmalige Serie zum 20jährigen Jubiläum der
Märklin-Händler-Initiative.
Rabatt 15% |
Lager
2 Stk. |
630.00 |
39017 |
 |
DB AG
Dampflok
BR 01 150
Ausführung und Betriebszustand im September 2011.
MHI
Rabatt 20% |
Lager |
585.00 |
39034 |


|
DB Dampflok BR 18 505
der LVA Minden, mit Schlepptender
2´3 T38 der Baureihe 45. Schwarz/rote Grundfarbgebung.
Betriebszustand um 1967
Mit neuem Digital-Decoder mfx+
und umfangreichen Geräuschfunktionen |
Lager |
488.00 |
39097 |
 |
DR/DDR Damplok BR 95 0041-4
Güterzug-Tenderdampflokomotive Baureihe 95.0 ehemalige
preußische T 20 der Deutschen Reichsbahn DR/DDR. Ausführung mit Ölfeuerung.
Mit Dreilicht-Spitzensignal, Turbodynamo, DRB-Laternen, 3 Aufbauten,
geschweissten Wasservorrats-Behältern.
Betriebszustand um
1978
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Teilweise
Neukonstruktion.
Besonders filigrane
Metallkonstruktion.
Durchbrochener Barrenrahmen und
viele angesetzte Details.
Führerstandsbeleuchtung digital
schaltbar.
Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und
umfangreichen Betriebsund
Geräuschfunktionen |
Lager |
452.00 |
39098 |
 |
Dampflok BR
95 004 wurde 1922
unter der Fabriknummer 11108 von Borsig gebaut. Die Abnahme erfolgte am
31.01.1923. Von März 1923 bis Mai 1936 war sie in Dresden-Friedrichstadt
beheimatet, von Juni 1936 bis Mai 1941 in
Pressig-Rothenkirchen
Güterzug-Tenderdampflokomotive Baureihe 95.0 (ex preussische T 20)
der Deutschen Reichsbahn (DRB). Ausführung mit 3 Aufbauten, von innen
genieteten Wasservorrats-Behältern ohne sichtbare Nieten und mit
Einpolterungen, Reichsbahn-Laternen. Betriebsnummer 95 004. Betriebszustand um 1939. Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen |
Lager |
448.00 |
43147 |
 |
DB Personenwagen-Set Silberlinge
Zwei Eilzugwagen der DB, umgangssprachlich bekannt als
Silberlinge. Beide Wagen 2. Klasse. Eilzug E 2002 von Ludwigstadt nach
Saalfeld. Betriebszustand Ende der 1970er Jahre.
Befahrbarer
Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Drehgestelle mit
Klotzbremsen. Beide Wagen mit serienmässig eingebauter LED-Innenbeleuchtung
und mit je einer trennbaren, stromführenden Kupplung. Fallrohre und
Rangiertritte liegen bei. Gesamtlänge über Puffer ca. 57 cm. Die passende
Tender-Dampflokomotive der Baureihe 95 mit Ölfeuerung finden Sie im Märklin
H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39097.
Dieses Wagen-Set
finden Sie für Gleichstrom auch im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer
23147. Die dazu passende BR 95 finden Sie unter der Artikelnummer T25097 |
Lager |
160.00 |
39123 |
|
DB E-Lok BR E 10-12
Rabatt 20% |
Lager |
420.00 |
39126 |
 |
E-Lok BR E 10.12.
Betriebsnummer E 10 1267
Schnellfahrlokomotive mit aerodynamischer Front Bügelfalte,
Hochleistungs-Drehgestellen und Frontschürze. Farbgebung in
Ozeanblau/Elfenbein als Zuglokomotive für den legendären Rheinpfeil.
Betriebszustand 1963. Bügelfalte
erstmalig mit digital heb- und senkbaren Stromabnehmern und
Führerstandsbeleuchtung.
Führerstandsbeleuchtung digital
schaltbar.
Digitaldecoder mfx+ mit
umfangreichen Licht- und Soundfunktionen
Einmalige Serie |
Lager
H
5% Rabatt |
388.00 |
43881 |
 |
Schnellzugwagen-Set 1
Rheinpfeil 1963 Drei Schnellzugwagen unterschiedlicher Bauarten für den
Schnellzug F22 von Dortmund nach München Rheinpfeil der Deutschen Bundesbahn
DB. Ein Aussichtswagen AD4üm-62, 1. Klasse, mit erhöhtem Panorama-Abteil und
darunter liegenden Diensträumen. Dachkanzel mit vier seitlichen Fenstern.
Ein Abteilwagen Av4üm-62, 1. Klasse und ein Grossraumwagen Ap4üm-62, 1.
Klasse. Grundfarbgebung kobaltblau/beige. Betriebszustand Sommer 1963. Neu
gestaltete Innenbeleuchtung des Aussichtswagens für bessere Ausleuchtung der
Kanzel. Alle Wagen mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung.
Ein Wagen mit eingebauter
Zugschlussbeleuchtung.
Trennbare, stromführende
Kupplungen.
Einmalige Serie
MHI |
Lager |
276.00 |
43882 |
 |
Schnellzugwagen-Set 2
Rheinpfeil 1963
Zwei Schnellzugwagen
unterschiedlicher Bauarten für den Schnellzug F22 von Dortmund nach München
"Rheinpfeil" der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Speisewagen WR4üm-62 mit
zwei Speiseräumen, Küche, Spülraum, Buffet und Personalabteil. Ein
Abteilwagen Av4üm-62, 1. Klasse. Grundfarbgebung kobaltblau/beige.
Betriebszustand Sommer 1963. Umfangreiche Licht- und Soundfunktionen durch
den eingebauten Decoder im Speisewagen.
Speisewagen mit separat
schaltbaren Tischlampen.
Alle Wagen mit eingebauter
LED-Innenbeleuchtung.
Das obere und untere Küchenlicht
ist separat schaltbar.
Einmalige Serie
MHI |
Lager |
276.00 |
39173 |
 |
DB AG BR 103.1
Betriebsnummer 103 050-1.
Ausführung mit langem Führerstand, Einholmstromabnehmern, Frontschürze und
Pufferverkleidung.
Mit Sound
Fiktive Fernverkehrs-Farbgebung zum Jubiläum 50 Jahre IC-Verkehr in
Deutschland.
Limitiert
auf 2499 Stück
Messe-Lok
2021 |
Lager |
399.00 |
39191 |
 |
DB BR 119 in blauer Farbgebung mit Altbaulaternen. Betriebs-
zustand Anfang der 1970er-Jahre. Mit Digital-Decoder mfx und
geregeltem Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus
Rabatt 35% |
Lager |
495.00 |
39197 |


|
DB-AG Elektrolokomotive Baureihe
193 310 Vectron
Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen
Güterverkehrsbereich DB Cargo.
Betriebsnummer 193 310. Betriebszustand um 2018
Rabatt
20% |
Lager |
357.00 |
39209 |


|
DR/DDR Dampflok BR 01 05503-1
Mit Boxpok-Rädern,
Einheitstender 2´2´T34 als Öltender. Witte-Windleitbleche in spezieller
Bauform für die BR 01.5, durchgehende Domverkleidung und einseitige Indusi.
Betriebsnummer 01 0503-1. Betriebszustand Mitte der 1970er-Jahre
Besonders filigrane
Metallkonstruktion.
Markante Boxpok-Räder und
durchgehende Domverkleidung.
Durchbrochener Barrenrahmen und
viele angesetzte Details.
Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und
umfangreichen Betriebs- und Sound-Funktionen |
Lager |
520.00 |
39213 |


|
Diesellokomotive BR 213
der Deutsche Bahn Gleisbau GmbH (DBG). Betriebsnummer 213 333-8.
Betriebszustand um 2012 bis 2015
Neue Telex-Kupplung vorne und
hinten separat digital schaltbar
Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen
Rabatt 15% |
Lager |
347.00 |
39218 |
 |
DB-AG Diesellok BR 218
Touristikzug Lackierung. Dieselhydraulische Lokomotive
mit elektrischer Zugheizung. Betriebsnummer 218 416-6. Betriebszustand um
1995
Vorbildgerechtes Dach.
Führerstandbeleuchtung.
Lokführerfigur im Führerstand 1
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen
Rabatt 20% |
Lager |
315.00 |
43878 |
 |
Personenwagen-Set Touristikzug
Passend
zu Lok 39218 Fünf Personenwagen unterschiedlicher
Bauarten der Deutschen Bahn AG (DB AG). Zwei Personenwagen der Bauart Bvmkz
810, zwei Personenwagen der Bauart Bpmz 811 und ein Speisewagen der Bauart
WRmz 137. Ausführung mit Touristikzug-Lackierung. Betriebszustand 1995
Neukonstruktion des Speisewagens
WRmz 137. Teilweise Neukonstruktion des Bpmz 811.
Formvariante des Bpmz, hier als
Bvmkz 810. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter
LED-Innenbeleuchtung.Trennbare, stromführende Kupplungen.
Ein Wagen mit eingebauter
Zugschlussbeleuchtung und montiertem Schleifer
Einmalige Serie
Rabatt 15% |
Lager |
409.00 |
39233 |
|
DB Dampflok BR 23
Rabatt 20% |
Lager |
520.00 |
39234 |
|
DB Dampflok BR 023
Rabatt 20% |
Lager |
504.00 |
39235 |
|
DB Dampflok BR 23
Rabatt 20% |
Lager |
499.00 |
39321 |
 |
Schwere Diesellokomotive der
Baureihe 320 001-1,Betriebszustand um 2015. mit Windabweiser an den
Führerstandsfenstern und Zugbahnfunk-Antenne. Gelbe Grundfarbgebung.
Privatbahn-Lokomotive der Firma Wiebe Holding GmbH & Co. KG.
Einmalige Serie
MHI |
Lager |
455.00 |
39378 |


|
Die Märklin Werbelok
101 064-4 160 Jahre Märklin
Wie es sich für grosse Überraschungen gehört, verliess fast unbemerkt am 01.
Juli diesen Jahres unsere Werbelokomotive 160 Jahre Märklin das
Bahnbetriebswerk Dortmund. Nur wenige Stunden später begeisterte sie bereits
Gross und Klein in den Bahnhöfen und entlang der Bahnstrecke. Beide Seiten
unterschiedlich gestaltet, beschreibt diese Lok mit eindrucksvollen Bildern
die Faszination der Marke Märklin. Und in Kürze können Sie die Wirkung
dieser Märklin Lokomotive auch in Ihrer kleinen Modellbahnwelt erleben.
Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG DB
AG. Werbegestaltung 160 Jahre Märklin. Lok-Betriebsnummer 101 064-4.
Aktueller Betriebszustand 2019
Rabatt 15% |
Lager |
350.00 |
39380 |


|
DB Schlepptender Dampflok BR
38.10-40 der.
Betriebsnummer 38 2919.
Ehemalige preussische P8.
Ausführung mit zwei Kesselaufbauten, kleinen Wagner-Windleitblechen und
Kastentender. Betriebszustand um 1949/50.
Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen |
Lager |
402.00 |
39382 |
 |
DB Dampflok BR 038 382-8 |
Lager |
487.00 |
39393 |
 |
DB
Dampflokomotive BR 39.0-2 Mit kurzen Wagner- Windleitblechen und
preussischem Tender 2´2´ T31,5 Kesselspannbänder. Tender mit
Kohlenkasten-Aufsatzbretter. Betriebszustand um 1955
mit mfx Decoder und Sound
Rabatt 20% |
Lager |
602.00 |
39436 |


|
Dampflok S
3/6 3624
Im Frühjahr 1907 erhielt Maffei den Auftrag zum Bau einer
Pazifik-Verbundlokomotive der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.
Ausgehend von der im gleichen Haus entstandenen badischen „IV f“ entwickelte
Maffei die bayerische S 3/6, welche durch ihren zeitlos eleganten Auftritt,
vor allem geprägt durch das Vierzylinder-Verbundtriebwerk, bald Generationen
von Eisenbahnfreunden faszinieren sollte.
Vorbild: Schnellzug-Dampflok der bayerischen Gattung S 3/6
als Lok der K. Bay. Staatseisenbahnen, Unterbaureihe d, die "Hochhaxige" mit
2.000 mm Treibraddurchmesser. Betriebsnummer 3624. Spätere 18 441.
Betriebszustand um 1912. |
Lager
netto |
580.00 |
39438 |



|
Schnellzug-Dampflok der bayerischen Gattung S 3/6 als Lok der K. Bay.
Staatseisenbahnen, Unterbaureihe d, die "Hochhaxige" mit 2.000 mm
Treibraddurchmesser. Im fiktiven Zustand mit Betriebsnummer 3622 in
grünblauer Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1912.
Sondermodell zur 16. MHI-Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2022.
Mit
Präsentationssockel und Gleis.
Rauchsatz
serienmässig eingebaut.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
Mit Spielewelt
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen.
Pufferhöhe an
der Front nach NEM. |
Lager
netto |
629.00
578.00 |
39445 |


|
DB BR E 44
507. Überwiegend im Einsatz auf der Bahnstrecke zwischen
Freilassing und Berchtesgaden. Flaschengrüne Grundfarbgebung. Ausführung der
2. Bauserie, mit vorbildgerechten Aussparungen am Langträger.
Lok-Betriebszustand um 1960
Ein passendes Personenwagen-Set wird unter
der Artikelnummer 43144 ebenfalls exklusiv nur für Insider-Mitglieder in
2021 angeboten.
Dieses Modell finden Sie im Trix H0-Sortiment
unter der Artikelnummer 22394 exklusiv für Club-Mitglieder.
Insider-Club Modell 2021 |
Lager
netto |
489.00 |
43144 |
 |
DB
Personenwagn-Set 5 Wagen unterschiedlicher, jeweils in
flaschengrüner Grundfarbgebung. 2 zweiachsige Abteilwagen der
Einheitsbauart, 2. Klasse Be (Cd-21b) und 1./2. Klasse ABe (BC-21). 2
zweiachsige Durchgangswagen Donnerbüchsen der Einheitsbauart, 1./2. Klasse
ABiwe (BCi-28) und 2. Klasse Bie (Ci-28) 1 vierachsiger Gepäckwagen Pw4üe
(Pw4ü-30). Heimatbahnhof Freilassing. Betriebszustand um 1960.
Serienmässig
eingebaute LED-Innenbeleuchtung. Gepäckwagen mit
eingebauter Zugschlussbeleuchtung und Schleifer zur Stromversorgung.
Stromführende
Kupplungen.
Personenwagen mit ca. 32 Miniatur-Figuren als Reisende
bestückt.
Insider-Club Modell 2021 |
netto
Lager |
369.00 |
39480 |


|
SNCB Dampflokomotive Reihe 1, Ep. III
Die Highlights der Lokomotive
Komplette Neukonstruktion aus Metall der Nr. 1.030
sehr detailliertes Modell mit vielen Einzelheiten
vorbildgerechter Dampfausstoss über 2 Kamine
2 Feuerbüchsentüren mit schaltbarem Flackern
mfx+ Decoder mit umfangreichen Licht – und Soundfunktionen
- Notlicht an der Spitze digital schaltbar
Ab Werk ausverkauft |
Lager
netto |
660.00
599.00 |
43546 |
 |
Personenwagen-Set M2, Ep. III zu 39480
|
Lager
netto |
384.00 |
39552 |
|
Dampflok BR 57.5
Rabatt 20% |
Lager |
480.00 |
39554 |
 |
DB Dampflok BR 57 565 Betriebszustand um 1949
Rabatt 20% |
Lager |
492.00 |
39618 |
 |
DR Dampflok BR 61 Messesondermodell 2009
Rabatt 30% |
Lager |
510.00 |
39644 |
|
DB Dampflok BR 64
Rabatt 20% |
Lager |
419.00 |
39648 |
 |
DB Dampflok BR 064 136-5 mit Sound,
Betriebszustand um 1973
Rabatt 25% |
Lager |
339.00 |
39651 |


|
DB Dampflok BR 065 001-0 veraltert |
Lager |
447.00 |
41326 |
 |
DB Personenwagen-Set zu 39651 |
Lager |
398.00 |
39658 |
 |
DB Dampflok BR 64 026
Personenzug-Tenderlok Baureihe 64. Ausführung mit genieteten Wasserkästen.
Lok-Betriebsnummer 64 026. Diese Lok wurde 1927 von Henschel gebaut. Sie war
von Mai 1936 bis Juli 1963 durchgehend beim Bw Gemünden beheimatet, wo sie
auch am 10.03.1965 ausgemustert wurde. Betriebszustand um 1960.
Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen, DCC-fähig |
Lager |
347.00 |
39650 |


|
DB Dampflok BR 65 012
Personenzug-Tenderlokomotive
Baureihe 65.0 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit
Oberflächenvorwärmer, Lüftungsaufbau auf dem Dach, DB-Reflexglaslampen
und Wendezugsteuerung. Betriebsnummer 65 012. Betriebszustand um 1965.
Modell: Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Vier Achsen
angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Rauchsatz
serienmässig eingebaut. Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb,
digital schaltbar. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes
Dreilicht-Spitzensignal, konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Zwei rote Schlusslichter separat digital schaltbar. Zusätzlich ist die
Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien
warmweissen und roten Leuchtdioden LED. Befahrbarer Mindestradius 360
mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche, Kabel für
Wendezugsteuerung und Steckdosen sind beigelegt. Länge über Puffer ca.
17,8 cm.
Highlights
Komplette Neuentwicklung.
Besonders filigrane
Metallkonstruktion.
Viele angesetzte Details.
Führerstandbeleuchtung
zusätzlich digital schaltbar.
Schlusslichter separat
digital schaltbar. Raucheinsatz serienmässig eingebaut.
Multiprotokolldecoder mit Spielewelt-Funktion mfx+ und
umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen
Märklin Insider Modell 2018/2 |
Lager |
460.00 |
41275 |
 |
DB Wagenset Silberlinge
Drei Nahverkehrswagen Wagen der Deutschen
Bundesbahn DB, umgangssprachlich bekannt als Silberling. Ein
Nahverkehrswagen 1./2. Klasse AB4nb-59) Betriebsnummer 31 101 Wpt. Ein
Nahverkehrswagen 2. Klasse B4nb-59a Betriebsnummer 41738 Wpt. und ein
Steuerwagen Hasenkasten 2. Klasse mit Gepäckraum BD4nf-59 Betriebsnummer
96 269 Wpt. Zuglauf Oberbarmen – Remscheid Hbf. Betriebszustand Sommer
1965.
Modell: Befahrbarer Mindestradius
360 mm. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Drehgestelle mit
Klotzbremsen. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED
Innenbeleuchtung und mit trennbaren, Strom führenden Kupplungen.
Steuerwagen mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel von 3x Weiss auf
2x Rot analog und digital funktionsfähig. Beleuchtung des Spitzenlichts
mit wartungsfreien Leuchtdioden. Schleppschalter. Alle Wagen sind mit
zahlreichen Figuren der Fa. Preiser bestückt, der Steuerwagen zusätzlich
mit einer Lokführerfigur. Fallrohre und Rangiertritte liegen bei.
Gesamtlänge über Puffer ca. 85 cm.
Highlights:
Serienmässig eingebaute LED
Innenbeleuchtung.Trennbare, Strom führende Kupplungen. Bestückt mit
Figuren der Fa. Preiser. Steuerwagen mit rot-weissem Lichtwechsel |
Lager |
330.00 |
39662 |

 |
DR Schnellzug-Dampflokomotive 06 001
Seinerzeit das leistungsfähigste, grösste und schwerste Fahrzeug der
Reichsbahn. Mit vollständiger Stromlinienverkleidung, Indusi-Magnet auf der
rechten Lokseite am hinteren Drehgestell und mit Abdeckung des
Kohlenkastens. Tiefschwarze Grundfarbgebung mit Zierstreifen.
Betriebszustand Ende der 1930er-Jahre.
Insider-Club Modell 2022 |
Lager
netto |
690.00 |
42265 |
 |
DRB Fünf Schnellzugwagen der DRB-Einheitsbauart Hecht mit schräg
eingezogenen Wagenenden.
Betriebszustand 1940.
Ein Gepäckwagen Pw4ü, ein Sitzwagen AB4ü und drei Sitzwagen C4ü. Zuglauf
Köln – Koblenz – Mainz – Frankfurt. Flaschengrüne Farbgebung.
passende Wagen zu 39662
Insider-Club Modell 2022 |
Lager
netto |
495.00 |
39680 |
 |
DB BR E 18 blau Ep.III
Metallausführung
Digital
Zu dieser Lokomotive passen die DB-Schnellzug-
wagen aus dem Wagenset 43929 sowie 43910 43920, 43930, 43940 und 43950
Rabatt 40% |
Lager |
536.00 |
39710 |

 |
Triebwagenzug-Zug ICE Sinus Insider-
Testmodell mit neuer Motorengeneration
Insider-Modell
1999
Rabatt 60% |
Lager
1 Stk. |
785.00 |
39758 |
 |
Dampflok BR 75 1116
Mehrzweck-Tenderdampflokomotive BR 75.4 ehemalige badische
VI c)
der Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR. Ausführung mit
Zweilicht-Spitzensignal mit elektrischen Lampen Bauart DRB und genieteten
Wasserkästen. Betriebszustand um 1964
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen
Besonders filigrane
Metallkonstruktion.
Zahlreiche angesetzte Griffstangen
und Leitungen aus Metall.
Mit Digital-Decoder mfx+ und
vielfältigen Betriebs- und
Geräuschfunktionen.
Rauchsatz serienmäßig eingebaut |
Lager |
389.00 |
39777 |


|
Schienenzeppelin
In den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte der
1882 in Uetersen geborene Luftfahrzeugbau-Ingenieur Franz Kruckenberg die
Vision von einem Eisenbahn-Schnellverkehr mit propellergetriebenen
Schienenfahrzeugen. Das von ihm auf der Basis von Flugzeug-Leichtbautechnik
realisierte Vorhaben gipfelte am 21. Juni 1931 in einer triumphalen
Rekordfahrt seines stromlinienförmigen Schienenzeppelins, der damals mit 233
km/h den für 23 Jahre gültigen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge
aufstellte. Indes erwies sich im Verlauf des Versuchsbetriebs der
Propellerantrieb für Schienenfahrzeuge prinzipbedingt als weniger gut
geeignet. Dennoch legte Kruckenberg mit diesem und den von ihm entwickelten
achsgetriebenen Nachfolge-Bauarten den Grundstein für moderne
Leichtbau-Schnelltriebwagen. So war und blieb bis heute der Schienenzeppelin
Legende und Synonym für den rasanten Fortschritt in der
Schienenverkehrs-Technik, die heute im aktuellen
Hochgeschwindigkeits-Triebzugverkehr gipfelt.
Vorbild: Propellergetriebener Kruckenberg-Schienenzeppelin. Ein legendärer
Klassiker der 1930er Jahre.
Retro-Verpackung in Anlehnung an die historische Verpackung.
Digital-Decoder
mfx mit umfangreichen Geräuschfunktionen.
LED-Spitzensignal
mit der Fahrtrichtung rot/weiss wechselnd.
Erstmals mit
Schlusslicht.
Serienmässig
eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Angetriebener Heckpropeller
digital schaltbar.
Lokführerfigur im
Führerstand.
Inneneinrichtung
mit Miniatur-Figuren als Reisende bestückt.
Einmalige Auflage
Ab Werk
ausverkauft |
Lager |
331.00 |
39781 |


|
DB Dampflokomotive 78 1001,
Bauart 2’C2’h2 mit zweiachsigem Kurztender 2T17 im Zustand um 1951
Clubmodell 2019 |
ausverkauft
sold out |
475.00 |
39785 |


|
DB Dampflok BR 078 256-5
Tenderdampflokomotive BR 078 ehemalige preussische T18). Ausführung mit drei
Kesselaufbauten (D-D-S),
Sandkasten eckig. Wasserkästen genietet, Führerhausdach mit eckigem Aufbau,
Dreilicht-Spitzensignal mit DB Reflexglaslampen. Betriebsnummer 078 256-5.
Beheimatet in Aalen. Betriebszustand um 1969
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Komplette
Neuentwicklung.
Besonders filigrane
Metallkonstruktion.
Viele angesetzte Details.
Führerstandsbeleuchtung zusätzlich
digital schaltbar.
Schlusslichter separat digital
schaltbar.
Eingerichtet für Rauchsatz 72270.
Mit Digital-Decoder mfx+ und
vielfältigen Betriebs- und
Geräuschfunktionen |
Lager |
452.00 |
39786 |

 |
DB Dampflok BR 78 516
Tenderdampflokomotive BR 78 ehemalige preussische T18 der Deutschen
Bundesbahn DB. Ausführung mit drei Kesselaufbauten (D-D-S), Sandkasten
eckig. Wasserkästen
genietet, Führerhausdach mit eckigem Aufbau, Dreilicht-Spitzensignal mit DB
Reflexglaslampen. Betriebsnummer 78 516. Beheimatet in Essen.
Betriebszustand um
1965
Mit
Digital-Decoder mfx. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im
Kessel
Besonders filigrane
Metallkonstruktion.
Viele angesetzte Details.
Führerstandsbeleuchtung digital
schaltbar.
Schlusslichter separat digital
schaltbar.
Eingerichtet für Rauchsatz 72270 |
Lager |
392.00 |
39787 |


|
DB Dampflok BR 78 507
ehemalige preussische T18 Ausführung mit drei Kesselaufbauten (D-D-S),
Sandkasten eckig. Wasserkästen genietet, Führerhausdach mit eckigem Aufbau,
Dreilicht-Spitzensignal mit DB Reflexglaslampen. Beheimatet in Essen.
Betriebszustand um 1965. Mit
Digital-Decoder mfx+ und vielfältigen Betriebs- und Geräuschfunktionen |
Lager |
459.00 |
39880 |


|
DB Dampflok BR 44 1264 mit
Öl-Tender der Grundform 2´2´T34 Betriebszustand um 1962/63 mit Sound |
Lager |
494.00 |
39881 |
 |
DB Dampflok
BR 44 1374
Betriebszustand um 1962/63.
Mit
Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen Ausführung mit
Kohlen-Tender auf Basis der neukonstruierten
Dampflok BR 44.
Mit
Spielewelt mfx+ Digital-Decoder und vielfältigen Betriebsund
Soundfunktionen.
Führerstandsbeleuchtung, Feuerbüchsenflackern und Flackern
am Aschekasten digital schaltbar.Durchbrochener
Barrenrahmen mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk
und Kessel.Hochleistungsantrieb mit
Schwungmasse im Kessel |
Lager |
487.00 |
39884 |


|
DB Dampflok BR 043 087-6
Langer Heinrich Öl Jumbo
Es war schon ein
beeindruckendes Schauspiel, wenn zwei schwere Güterzugdampfloks der Reihe 44
Öl
Betriebszustand um 1971.
ab 1968: 043) in
Doppeltraktion die Erzzüge Langer Heinrich mit bis zu 4.000 Tonnen Last und
bis zu 80 km/h schnell von Emden Richtung Ruhrgebiet oder Saarland
beförderten. Dieser Einsatz der ölgefeuerten Maschinen bildete lange Jahre
den Höhepunkt des schweren Güterverkehrs bei der DB und kann jetzt auch auf
der Modellbahn nachgestellt werden. Die DB hatte ab 1955 insgesamt 32 Loks
der Reihe 44 mit einer Ölhauptfeuerung ausgerüstet, wodurch eine
Leistungssteigerung um rund 190 PSi zu verzeichnen war. Bis zum Ende der
Dampftraktion bei der DB im Oktober 1977 standen die letzten 043er bei den
Bw Rheine und Emden im Einsatz.
Vorbild: Schwere
Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 043, mit Öl-Tender der Einheitsbauart
2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn DB. Schwarz/rote Grundfarbgebung.
Führerhaus mit zwei seitlichen Fenstern, mit Witte-Windleitblechen der
Regelausführung, Vorlauf-Radsatz mit Speichenrädern, ohne
Rauchkammer-Zentralverschluss, mit Indusi-Magneten beidseitig.
Besonders
filigrane Metallkonstruktion. Mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder und
vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen. Durchbrochener Barrenrahmen mit
weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel.
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Ideale
Güterzug-Dampflokomotive für Ganzzüge mit Selbstentladewagen "Erz
IIId. |
Lager |
500.00 |
39889 |


|
DB Dampflok BR 44 1315
Diese Lok steht im Märklinmuseum in Göppingen.
Bis zum Ende des DB-Dampflokbetriebs versah die ölgefeuerte
Güterzuglok 44 1315 (ab 1968: 043 315) unverzagt ihren Dienst, zuletzt beim
Bw Emden zumeist vor schweren Erzzügen im Emsland. Auch am 26. Oktober 1977
– dem letzten Tag des DB-Dampfbetriebs – zeigte sie noch einmal ihr Können.
Gegen 14 Uhr zog sie unter den Blicken einer Vielzahl von Fotografen einen
jener berühmten 4000 t-Erzzüge aus dem Erzbahnhof nach Emden Rangierbahnhof.
Am 12. September 2018 avancierte sie wieder zum Star, als sie unter
gewaltigen Spektakel und dem Beifall zahlreicher Schaulustiger als neues
Wahrzeichen des Märklineums in Göppingen einzog
Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 44, mit Öl-Tender
der Einheitsbauart 2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schwarz/rote
Grundfarbgebung. Führerhaus mit zwei seitlichen Fenstern, mit
Witte-Windleitblechen der Regelausführung, Vorlauf-Radsatz mit
Speichenrädern, ohne Rauchkammer-Zentralverschluss, mit Indusi-Magneten
beidseitig. Lok-Betriebsnummer 44 1315. Restaurierte Lokomotive beim
Märklineum im historischen Betriebszustand um 1963/64 |
Lager |
489.00 |
39902 |


|
DB BR 290 163-5
Rangierdiesellok. Orientrote Grundfarbgebung. Ohne
längsseitige Geländer. Betriebszustand um 1995
Ein völlig
neues Rangiergefühl!Mit diesem technischen Leckerbissen setzt Märklin erneut einen innovativen
Meilenstein für die Modelleisenbahn. In einer robusten und zuverlässigen BR
290 übernimmt mit diesen Sommerneuheiten ein drehbarer Lokomotivführer
seinen Fahrdienst. Ausgestattet mit einer Schwenksteuerung dreht sich dieser
Lokomotivführer in die Positionen „Durchfahrt – Rangierfahrt – Halt“.
Umgesetzt in einer fast schon unverzichtbaren und vom langen Rangierdienst
gezeichneten BR 290, ergibt das nicht nur ein neues technisches Highlight,
sondern ebenfalls einen neuen optisch beeindruckenden Rangierspass.
Telex-Kupplung vorne und hinten.
Ausgebleichte Grundfarbe. Spielewelt mfx+ Decoder. Umfangreiche
Geräuschfunktionen
Rabatt 15% |
ausverkauft
sold out |
368.00 |
39923 |


|
DB Dampflok BR 92
Ehemalige Preussische T 13 Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen
GeräuschfunktionenEinmalige Serie.
Einmalige Serie.
Rabatt 15% |
Lager |
380.00 |
39957 |
 |
DB Bahndienstfahrzeug als
Indusi-Messwagen Baureihe 724 ehemaliger VT 95.9. Goldgelbe
Grundfarbgebung. Beheimatet bei der Signalwerkstätte Wuppertal.
Triebwagen-Betriebsnummer 724 002-1. Betriebszustand um 1980
Spielewelt Digital-Decoder mfx+
mit vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
Serienmäßig mit 6 Figuren
bestückt, inklusive Triebwagenführerfigur |
Lager |
315.00 |
39958 |
 |
DB Triebwagen BR 724 003-9
Bahndienstfahrzeug als Indusi-Messwagen (ehemaliger VT 95.9) Purpurrote
Grundfarbgebung. Beheimatet bei der Signalwerkstätte Wuppertal.
Betriebszustand Mitte der 1970er Jahre.
Spielewelt Digital-Decoder mfx+
mit vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
Serienmäßig mit 6 Figuren
bestückt, inklusive Triebwagenführerfigur |
Lager |
330.00 |
39971 |
|
Turmtriebwagen |
Lager |
550.00 |