HO
Schweizer Neuheiten 2023

 

Bestellen per E-Mail  info@roundhouse.ch

 

Neuheiten-Katalog 2023

 

zu Trix Gesamtprogramm

zu Trix Schweizer Loks

zu Trix Schweizer Personenwagen

zu Trix Schweizer Güterwagen

zu Trix Schweizer Loks Spezial Preis

Gottardo-Set Aktion

Aktionsangebot

 

Trix 25423 SBB Re 4/4 I 10011

 

Zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Eisenbahnen

und zum 70. Geburtstag der Ae 6/6

Trix 25666 SBB Ae 6/6 11421 Graubünden/Grischun Kantonslok

Jetzt mit Mittelmotor!

 

 

Trix 25241 Schnellzug-Dampflokomotive Serie 13 EST Lok-Betriebsnummer EST 241-004.

Betriebszustand um 1931

 

Trix 26470 Pullmanwagen-Set EDELWEISS 6 Wagen

 

Vorbestell-Rabatt 12%

 

Art. Nr.

Bilder

Bezeichnung

Status

Preis

46568 GL

SBB Güterwagen-Set mit gedeckten Güterwagen K3

3 gedeckte Güterwagen K3 mit Bremserhaus, in unterschiedlichen Ausführungen. Alle Wagen im Betriebszustand Ende der 1950er-Jahre.

Modell: Schiebetüren zum Öffnen. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern, einzeln verpackt und gekennzeichnet.Zusätzliche Umverpackung. Länge über Puffer je Wagen 11 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580

 

109.00

22624

SBB Re 460 067-2 Betriebszustand ab 2021

Ausführung mit erhabenem Stirnsignet

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-

Spitzensignal und 1 weissen Schlusslicht konventionell in Betrieb digital schaltbar. Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiss/rot digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Warnsignal und Fahrberechtigungssignal digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden LED. Filigrane Einholm-Stromabnehmer. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Länge über Puffer ca. 21,3 cm.

 

365.00

22881

Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse

zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote

Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandsbeleuchtung pro Führerstand jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmDigital weissen und roten Leuchtdioden LED. Viele separat angesetzte Details. Längsseitige Geländer am Rahmen aus Metall. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Beiliegende Frontabdeckungen können zusätzlich an der Pufferbohle montiert werden. Länge über Puffer 20 cm.

Fahrgestell und weite Teile des Aufbaus aus Metall

Führerstandsbeleuchtung separat digital schaltbar Doppel-A-Licht schaltbar Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen

Betriebs- und Geräuschfunktionen

 

356.00

25100

SBB Re 421 Doppelpackung

2 Elektrolokomotiven Re 421 in unterschiedlichen Farbgebungen.

1 Elektrolokomotive in TEE-Farbgebung purpurrot/beige mit der Betriebsnummer 421 393-0 und 1 Elektrolokomotive in Rheingold-Lackierung

kobaltblau/beige mit der Betriebsnummer 421 387-2. Privatbahn-Lokomotiven der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI), betrieben von der TR Trains Rail AG. Betriebszustand um 2020 Für beide Lokomotiven gilt: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-

Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung

jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien

warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen

seitlich und frontal aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar

Beide Lokomotiven sind einzeln verpackt und gekennzeichnet, mit zusätzlicher Umverpackung

 

703.00

25423

SBB Re 4/4 I 10011

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Lichtfunktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Separat angesetzte Dachlauftritte. Eingesetzte Griffstangen aus Metall. Darstellung der stirnseitigen Übergangsbleche

und Handgriffe. Länge über Puffer 17,1 cm.

Schweizer Lichtwechsel

Ursprungsausführung mit stirnseitigen Übergangstüren

und Übergangsblechen

Zwei unterschiedliche Lokseiten

Lokseite links mit den markanten Lüftergittern

Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen

Betriebs- und Geräuschfunktionen

 

347.00

25666


Ae 6/6 als Museumslok der SBB Historic. Kantonswappen Graubünden/Grischun. Betriebsnummer 11421. Tannengrüne Grundfarbgebung. Betriebszustand 2022.

Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut.Je zwei Achsen in beiden Drehgestellen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weitere separat schaltbare Lichtfunktionen: Umschalten auf ein rotes Schlusslicht, umschalten auf zwei rote Schlusslichter,umschalten auf Warnsignal, Fahrberechtigungssignal und Rangierlicht. Führerstands- und Maschinenraum beleuchtung separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten LED. Viele angesetzte Details wie Griffstangen aus Metall. Kurzkupplungskinematik. Länge über Puffer 21 cm

Vorbildgerecht optimierte Form der Fronten Erstmalig mit Mittelmotor und Antrieb auf 4 Achsen  Führerstands- und Maschinenraum-beleuchtung digital schaltbar  Zahlreiche Lichtfunktionen separat digital schaltbar Kurzkupplungskinematik

passendes Wagenset 23134

 

415.00

23134

SBB Leichtstahlwagen-Set zur Ae 3/6 I

Vorbild: 5 verschiedene Leichtstahlwagen unterschiedlicher

Bauarten.

2 Leichtstahlwagen C4 3. Klasse.

1 Leichtstahlwagen B4, 2. Klasse.

1 Leichtstahlwagen Cr4,

3. Klasse mit Buffet-Bereich.

1 Leichtstahl-Gepäckwagen

F4. Für den Einsatz in Leichtschnellzügen im Flachland auf der Strecke Genf-Bern-Zürich. Alle Wagen in tannengrüner Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1950

Alle Wagen

mit serienmässig eingebauter Innenbeleuchtung mit

warmweissen Leuchtdioden (LED). Lange Faltenbälge zum

Auswechseln gegen die an den Enden des Wagen-Verbandes

montierten kurzen Faltenbälge liegen bei.

 

467.00

42153 GL

SBB Schnellzugwagen-Set 3-teilig EW 2.Klasse IV Aktuellste InterCity-Farbgebung im neuen SBB-Design

Passende Schnellzugwagen zur SBB-Lokomotive Serie Re 460

Neue Betriebsnummern

Alle Wagen mit verstellbaren Puffern. Vorbereitet für

stromführende Kupplungen 7319 oder stromführende Kurzkupplungen 72020/72021 sowie zum Einbau der Innenbeleuchtung 7330.

Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einzeln verpackt.

Zusätzliche Umverpackung.

Gesamtlänge über Puffer 79,6 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580

 

182.00

42154 GL

SBB Schnellzugwagen-Set 2-teilig EW 1.Klasse IV

Aktuellste InterCity-Farbgebung im neuen SBB-Design

2 Reisezugwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/ CFF/FFS). Einheitswagen Typ EW IV A, 1. Klasse. Gestaltung im aktuellen

InterCity-Design, mit markant roten Türen. Aktueller Betriebszustand.

Gesamtlänge über Puffer 53 cm.

Gleichstromradsatz je Wagen E700580

 

124.00

46918 GL SBB offener Güterwagen pink Eaos Betriebszustand 1991 Ladeguteinsatz schrott   40.00

47100 GL

Niederbordwagen Res mit Klappbare Rungen

4-achsiger Niederbordwagen Bauart Res. Privatwagen der Firma On Rail GmbH, vermietet an SBB Infra, registriert in Deutschland.

Verkehrsgelbe Grundfarbgebung. Europäische Standardbauart mit 19,90 m

Länge. Ausführung mit glatten Seitenbordwänden, klappbaren Rungen und eckigen Puffern. Betriebszustand der Epoche VI. Rungen zum Umklappen. Drehgestelle Typ Y 25. Metalleinlage für gute Laufeigenschaften. Spezifische Ausführung des Unterbodens. Viele angesetzte Einzelheiten.

Länge über Puffer 22,9 cm.

Gleichstromradsatz je Wagen E700580

 

46.00

25241




Schnellzug-Dampflokomotive Serie 13 EST Lok-Betriebsnummer EST 241-004.

Betriebszustand um 1931.

Schwere Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender

Serie 13 (241-A) der Französischen Ostbahn (EST). Schwarze Grundfarbgebung mit schwarzem Fahrwerk. Ausführung als Lokomotive für das Schnellzugwagen-Set „EDELWEISS“. Typspezifische Änderung der Windleitbleche. Zweilicht-Spitzensignal mit Petroleum-Lampen, mit einer Lampe oben und einer Lampe unten. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.

Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Rauchsatz aus 72270 ist serienmässig eingebaut. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal an Lok und Tender sowie eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar.

Zusätzlich ist eine Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Verstellbare Kupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 437,5 mm.

Bremsschläuche, Heizkupplung und Schraubenkupplungsimitation liegen bei. Zusätzlich liegt ein Rahmen ohne Radaussparung für die Nachlaufachse bei, der z.B. für die Vitrine gegen den serienmäßig eingebauten Rahmen der Nachlaufachse getauscht werden kann.

Länge über Puffer 30,4 cm.

Formvariante für die Ausführung

als Serie 13 der Französischen Ostbahn (EST)

Sehr detaillierte Modell-Umsetzung

Führerstandbeleuchtung digital schaltbar

Serienmässig mit Raucheinsatz ausgestattet

Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreiche

Licht- und Soundfunktionen

Rabatt

5%

622.00

26470

Pullmanwagen-Set EDELWEISS 6 Wagen

Sechs unterschiedliche Pullman-Wagen in der Ausführung der Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens (CIWL) als EDELWEISS PULLMAN EXPRESS. Zwei Gepäckwagen Typ DD3, ein Pullman-Wagen mit Küche VPC Typ „Côte d´Azur“, ein Pullman-Wagen ohne Küche VP Typ „Côte d´Azur“, ein Pullman-Wagen mit Küche VPC Typ „Étoile du Nord“ und ein Pullman-Wagen ohne Küche VP Typ „Étoile du Nord“. Zuglauf Amsterdam - Den Haag - Rotterdam – Bruxelles Luxembourg - Strasbourg – Bâle - Lucerne– Zürich. Betriebszustand 1937.

Ein beeindruckendes Gesamtset mit über

150 cm Länge als EDELWEISS PULLMAN EXPRESS

Alle Wagen als vorbildgerechte Neukonstruktion

und mit Innenbeleuchtung

Alle Wagen mit serienmässig eingebauter LED-Innenbeleuchtung und serienmässig eingebauten trennbaren, stromführenden Kurzkupplungen.

Salonwagen mit beleuchteten Tischlampen. Ein Gepäckwagen mit Zugschlussbeleuchtung. In jedem Wagen ist ein Pufferkondensator zur

Überbrückung von kurzfristigen stromlosen Stellen eingebaut. Die Innenbeleuchtung funktioniert im Verbund mit dem Gepäckwagen mit Schlusslicht. Alle Wagen in unterschiedlicher Ausführung und mit vielen angesetzten feinen Details. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Die Inneneinrichtung der Salonwagen ist individuell und mehrfarbig gestaltet. Pufferhöhe nach NEM. Für jeden Wagen sind jeweils vier nachgebildete Hauptluftleitungen beiliegend. Faltenbalg lang und kurz beiliegend. Schleifer zur Stromaufnahme an einem Gepäckwagen. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer Gepäckwagen ca. 23,9 cm.

Länge über Puffer Salonwagen ca. 26,9 cm.

Gesamtlänge über Puffer ca. 156,5 cm.

Pullman Komplette Neukonstruktion

Serienmässig eingebaute LED-Innenbeleuchtung mit Pufferkondensatoren

Salonwagen mit beleuchteten Tischlampen

Ein Gepäckwagen mit Zugschlussbeleuchtung

Stromführende Kupplungen

Alle Wagen in unterschiedlicher und sehr detaillierter Ausführung

Inneneinrichtung der Salonwagen individuell und mehrfarbig gestaltet Pufferhöhe nach NEM

Rabatt

5%

622.00

 

 

Insider-Club Modell HO 2023

 

Art. Nr.

Bilder

Bezeichnung

Status

Preis

25011




Dampflok BR 01.10 Altbau

Komplette Neukonstruktion.

Baureihe 01.10 mit Altbau-Kessel und markantem

Oberflächenvorwärmer erstmals im Märklin-Programm. Besonders filigrane Metallkonstruktion.

Eine Vielzahl angesetzter Details. Serienmässig mit Raucheinsatz und geschwindigkeit-sabhängigem,

dynamischem Rauchausstoss.

Führerstandbeleuchtung, Feuerbüchsenflackern

und Fahrwerkbeleuchtung digital schaltbar.

Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen

Licht- und Soundfunktionen.

Pufferhöhe nach NEM

Bestellschluss:

28. Februar 2023

 

Insider-Club Modell 2023

  625.00
23629

Schnellzugwagen-Set der Einheitsbauart 1928 bis 1930

6 verschiedene Schnellzugwagen der Einheitsbauart 1928 bis 1930 (Verwendungsgruppe 29), in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 Gepäckwagen Pw4ü-29. 2 Schnellzugwagen C4ü-28, 3. Klasse. 1 Speisewagen WR4ü DSG. 1 Schnellzugwagen AB4ü-28, 1./2. Klasse. 1 Schnellzugwagen ABC4ü-29, 1./2./3. Klasse. Zuglauf: Mönchengladbach-Düsseldorf-Essen-Dortmund-Hamm-Soest-Paderborn-Kassel-Bebra-Erfurt-Leipzig. Sitz- und Gepäckwagen in flaschengrüner Grundfarbgebung. Speisewagen in rubinrot. Betriebszustand um 1951

Bestellschluss:

28. Februar 2023

 

Insider-Club Modell 2023

  605.00

 

SBB Ae 3/6 I 10703

 

SBB Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno

 

Trix 39480 SNCB Dampflokomotive Reihe 1, Ep. III

 

Trix 25260 SBB Doppel-Triebwagen RAe 4/8 1021 Churchill-Pfeil  Preis netto 505.00

 

Vorbestell-Rabatt 12%

Art. Nr.

Bilder

Bezeichnung

Status

Preis

22296

Elektrolokomotive Baureihe 193 Vectron, vermietet an die SBB Cargo International.

Mehrsystemlokomotive mit 4 Dachstromabnehmern. Lok-Betriebsnummer 193 465-2.

Betriebszustand 2018.

 

261.00

22381

SNCF TGV Euroduplex train à grande vitesse Hochgeschwindigkeitszug, in der Ausführung für den Verkehr zwischen Paris und München.4-teilig 2 Triebköpfe TK1 und TK2, 1 Doppelstock-Übergangswagen R1 1. Klasse, 1 Doppelstock-Übergangswagen R8 2. Klasse. Triebzugnummer 4709. Betriebszustand der Epoche V Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen

Lager

670.00

23487

Ergänzungswagen-Set 1 zum TGV Euroduplex

Lager 199.00
23488 Ergänzungswagen-Set 2 zum TGV Euroduplex Lager 199.00
23489 Ergänzungswagen-Set 3 zum TGV Euroduplex Lager 199.00

22697


Crossrail AG Dieselelektrische Güterzuglokomotive JT42CWRM, besser bekannt als Class 77. Betriebszustand 2012.

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandsbeleuchtung

digital schaltbar. Steuerpultbeleuchtung digital schaltbar. Weitere Lichtfunktionen wie bspw. Rangier-Sonderzeichen und Nothalt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungs-freien warmweissen und roten Leuchtdioden LED. Serienmäßig eingebauter Dampfgenerator mit dynamischem Rauchausstoss. Viele separat angesetzte Details. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Beiliegende Frontabdeckungen können zusätzlich an der Pufferbohle montiert werden.

Neukonstruktion. Führerstandsbeleuchtung

digital schaltbar. Steuerpultbeleuchtung digital schaltbar. Serienmässig eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem Rauchausstoss

 

441.00

22735

E-Lok BR 193 525-3, vermietet an die SBB Cargo International. Mehrsystemlokomotive mit 4 Dachstromabnehmern.  mit auffälliger Werbegestaltung als Hollandpiercer, Betriebszustand 2020

Mit mfx/DCC-Decoder und vielfältigen Geräusch- und Lichtfunktionen.

Auffällige Werbegestaltung als Hollandpiercer

netto

269.00

25260



SBB Doppel-Triebwagen RAe 4/8 1021 Churchill-Pfeil Eingesetzt als Charter-Zug für Ausflugs- und Gesellschaftsfahrten. Feuerrote Grundfarbgebung. Aktueller Betriebszustand.

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Über Kardan werden die beiden Achsen im äußeren Drehgestell am Fahrzeugteil 1 angetrieben. Haftreifen. Schweizer Lichtwechsel, Dreilicht Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal umschaltbar auf 1 rotes Schlusslicht. Zusätzlich rotes Fahrberechtigungssignal Falschfahrsignal jeweils in Fahrtrichtung vorne, digital schaltbar, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbseleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Tischlampen digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden LED. Vier Drehgestell-Blenden liegen zum Austausch für den Einsatz auf großen Radien oder für die Vitrine bei. Gesamtlänge über Puffer ca. 53 cm

Komplette Neukonstruktion. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Auf rotes Schlusslicht umschaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Tischlampen digital schaltbar. Fahrberechtigungssignal digital schaltbar. Spielewelt mfx+ Decoder mit vielfältigen Licht- und Geräuschfunktionen.

 

netto

589.00

530.00

25360


SBB Ae 3/6 I 10703

Betriebszustand Anfang der 1950er-Jahre.

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschund

Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb

mit Schwungmasse. Alle 3 Treibräder angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Fahrberechtigungssignal

separat digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-

A-Lichtfunktion. Zusätzliche Führerstandsbeleuchtung

und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metallausführung

mit vielen separat angesetzten

 

457.00

23134

SBB Leichtstahlwagen-Set zur Ae 3/6 I

Vorbild: 5 verschiedene Leichtstahlwagen unterschiedlicher

Bauarten.

2 Leichtstahlwagen C4 3. Klasse.

1 Leichtstahlwagen B4, 2. Klasse.

1 Leichtstahlwagen Cr4,

3. Klasse mit Buffet-Bereich.

1 Leichtstahl-Gepäckwagen

F4. Für den Einsatz in Leichtschnellzügen im Flachland auf der Strecke Genf-Bern-Zürich. Alle Wagen in tannengrüner Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1950

Alle Wagen

mit serienmässig eingebauter Innenbeleuchtung mit

warmweissen Leuchtdioden (LED). Lange Faltenbälge zum

Auswechseln gegen die an den Enden des Wagen-Verbandes

montierten kurzen Faltenbälge liegen bei.

 

467.00

25480


SNCB Dampflokomotive Reihe 1, Ep. III

Die Highlights der Lokomotive

- Komplette Neukonstruktion aus Metall der Nr. 1.030

- sehr detailliertes Modell mit vielen Einzelheiten

- vorbildgerechter Dampfausstoss über 2 Kamine

- 2 Feuerbüchsentüren mit schaltbarem Flackern
- mfx+ Decoder mit umfangreichen Licht – und Soundfunktionen

- Notlicht an der Spitze digital schaltbar

geplanter Liefertermin Dezember 2020

 

660.00

23221

Personenwagen-Set M2, Ep. III zu 25480

 

geplanter Liefertermin Dezember 2020

 

384.00

25810

SBB Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501

Giruno

5-teilige Grundgarnitur. Restaurantwagen G und

die beiden links und rechts angeordneten Mittelwagen F

und H sind über die Jakobs-Drehgestelle fest miteinander

gekuppelt. Mit Digital-Decoder und umfangreichen

Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Restaurantwagen zentral eingebaut. Alle 4 Achsen in beiden Jakobs-Drehgestellen

links und rechts des Restaurantwagens über Kardan angetrieben. Haftreifen. Führerstände der Endwagen mit Inneneinrichtung. Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den jeweils vorderen Endwagen. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Fahrtrichtungsabhängig

wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote

Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar.

Umschaltbar auf ein weisses Schlusslicht (Schweizer

Lichtwechsel). Weitere separat schaltbare Lichtfunktionen.

Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung. Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges. Zusätzlich Führerstand- und

Fahrpult-Beleuchtung jeweils separat digital schaltbar.

Gesamte Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen

und roten Leuchtdioden (LED). Pantographen auf den

Mittelwagen F und H jeweils als Digital-Funktion separat

heb- und senkbar. Maßstäbliche Nachbildung.

Befahrbarer Mindestradius 360 mm.

Länge der Grundgarnitur ca. 112 cm.

Komplette Neukonstruktion.

Maßstäbliche Wiedergabe 1 : 87. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.

Führerstand- und Fahrpult-Beleuchtung digital

schaltbar. Pantographen auf den Mittelwagen F und H über Digital-Funktion heb- und senkbar. Digital-Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.

12% +3%

750.00

23281

Ergänzungswagen-Set 1 zum RABe 501 Giruno

Vorbild: 1 Mittelwagen B (B11), 2. Klasse, mit Pantograph.

1 Mittelwagen C (B10), 2. Klasse.

Aktueller Betriebszustand 2021.

12% +3%

247.00

23282

Ergänzungswagen-Set 2 zum RABe 501 Giruno

Vorbild: 1 Mittelwagen D (B9), 2. Klasse, mit Pantograph.

1 Mittelwagen E (B8), 2. Klasse.

Aktueller Betriebszustand 2021.

12% +3%

247.00

23283

Ergänzungswagen-Set 3 zum RABe 501 Giruno

Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-

Triebzug RABe 501 Giruno

1 Mittelwagen J (A4), 1. Klasse.

1 Mittelwagen K (A3), 1. Klasse. Aktueller Betriebszustand

2021.

12% +3%

220.00

22971

DB ICE 4 5-teilig

Hochgeschwindigkeitszug ICE 4 als Baureihe 412/812 der

Deutschen Bahn AG (DB AG). 1 Endwagen EW 1.2-H, Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Speisewagen RW Bordrestaurant, Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Servicewagen TW 2.2, Baureihe 412, 2. Klasse. 1 Mittelwagen MW 2-H,

Baureihe 812, 2. Klasse. 1 Endwagen EW 2.2-H, Baureihe 812, 2. Klasse. Triebzug 9005 als ICE 786, für den Zuglauf München Hbf – Würzburg Hbf Fulda – Hamburg-Altona. Aktueller Betriebszustand 2018 5-teilige Ausführung im Längenmaßstab 1:95. Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter

Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Bordrestaurantwagen

zentral eingebaut. Alle 4 Achsen in beiden Drehgestellen

über Kardan angetrieben. Haftreifen. Führerstände der Endwagen mit Inneneinrichtung. Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den

jeweils vorderen Endwagen. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung.

Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei

rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Serienmäßig

eingebaute Innenbeleuchtung. Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges. Unterschiedliche Farb-Szenarien für die Innenbeleuchtung digital schaltbar. Zusäztlich

Führerstand-Beleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Gesamte Beleuchtung

mit wartungsfreien warmweißen und unterschiedlich farbigen Leuchtdioden LED. Beide Pantographen auf dem Servicewagen als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Befahrbarer Mindestradius 437,5 mm. Das Befahren des Radius 1 ist ohne Beachtung des Lichtraum-

Profils ebenfalls möglich.

Komplette Neukonstruktion.

Serienmässig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.

Unterschiedlichen Beleuchtungs-Szenarien der Innenbeleuchtung

digital schaltbar.

Pantographen auf dem Servicewagen über Digital-Funktion heb- und senkbar.

Spielewelt mfx+ Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.

5-teilige Grundgarnitur mit 3-teiligem Ergänzungs-Set und

zusätzlichem einzelnen Mittelwagen erweiterbar

Lieferbar ab 2. Halbjahr 2020.

 

767.00

73971

Ergänzungswagen-Set zum ICE 4 3-teilig

Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 4, Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG). 1 Mittelwagen MW 1,

Baureihe 812, 1. Klasse. 1 Mittelwagen TW 1.2, Baureihe 412, 1. Klasse.

1 Mittelwagen MW 2.2-HP, Baureihe 812, 2. Klasse. Ergänzung zum

Triebzug 9005 als ICE 786, für den Zuglauf München Hbf – Würzburg Hbf – Fulda – Hamburg-Altona. Aktueller Betriebszustand 2018.

3-teilige Ergänzung der Grundgarnitur zum ICE 4 im Längenmaßstab 1:95. Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung. Serienmäßig

eingebaute LED-Innenbeleuchtung. Die Innenbeleuchtung wird versorgt

über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist

nur funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Beide Pantographen auf einem Mittelwagen sind nur im Verbund mit der Grundgarnitur über den Decoder als Digital-Funktion separat heb- und

senkbar.90,5 cm.

 

338.00

73972

Ergänzungswagen zum ICE 4

Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 4, Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG) als Mittelwagen TW

2.2, Baureihe 412, 2. Klasse. Ergänzung zum Triebzug 9005 als ICE 786, für den Zuglauf München Hbf – Würzburg Hbf – Fulda – Hamburg-Altona.

Aktueller Betriebszustand 2018.

Modell: Ergänzung der Grundgarnitur zum ICE 4 im Längenmassstab 1:95.

Spezial-Kurzkupplungen mit Kulissenführung. Serienmässig eingebaute LED-Innenbeleuchtung. Die Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges und ist nur

funktionsfähig und digital schaltbar im Verbund mit der Grundgarnitur. Ein Schiebebildsatz mit weiteren 3 Betriebsnummern dieses Wagen-Typs liegt bei.

Länge über Puffer

 

103.00

47462 GL

Zwei 4-achsige Containertragwagen Bauart Sgns der AAE Cargo

AG. Beladen mit je zwei coop®-Kühlcontainern. Seidengraue Grundfarbgebung.

Betriebszustand um 2017.

Modell: Vorbildgerecht durchbrochener Tragwagen-Boden aus Metall mit

markanten fischbauchartigen Außenlangträgern. Drehgestelle Typ Y25.

Beladen mit je zwei abnehmbaren Kühlcontainern.

Gleichstromradsatz E700580

 

158.30

47710 GL

SBB Doppelrungenwagen Bauart Snps 719 Silbergraue

Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2019.

Modell: Fein detaillierte, feststehende Doppelrungen mit Spannhebeln. Farblich abgesetzte Ladefläche.

Gleichstromradsatz E700580

Lager

42.00

66861

C-Gleis Drehscheibe für Gleichstrom

DB-Einheitsbauart 23 m. Für konventionellen und digitalen Fahrbetrieb geeignet.

Ferngesteuerte Drehbühne mit eingebautem Motor. Ausschliesslich digitale Steuerung mit Mobile Station 2 und Central Station

2 und 3 nicht beiliegend. Besonders komfortable Steuerung mit der Central Station 2 und 3 mittels Gleisvorauswahl (nach erfolgtem Update), oder mit diversen Digital-Zentralen mit dem Digital-Format

DCC. Funktion: Drehen rechts/links Grube zum versenkten Einbau in

die Anlage. 6 Gleisanschlüsse

für C-Gleise zum Einsetzen an beliebiger Stelle. Abgangswinkel im C-Gleis-Rastermaß von 12°. Mit Übergangsgleis 24922 zum K-Gleis und mit Übergangsgleis 24951 zum M-Gleis verwendbar. Ausbaubar auf max. 30 Gleisanschlüsse im Raster von 12° mit Erweiterung 74871. Fahrstromversorgung der Gleisanschlüsse über die Drehbühne. Außendurchmesser mit je einem Abgang gegenüber

382 mm. Durchmesser der Grube ohne Abgangsgleise 278 mm. Bühnenlänge 263 mm. Passend zum Ringlokschuppen 72886. Diverse schaltbare

Soundfunktionen. Drehscheibenwärterhaus

und Aussenleuchte mit LED

beleuchtet, schaltbar.

 

512.00

66871

Erweiterung zur Drehscheibe 74861

3 Gleisanschlüsse für C-Gleise. Zum Einsetzen an beliebiger Stelle. Eingebaute Fahrstromkontakte

 

39.90

 

 

Insider-Club Modell 1 und 2 HO 2022

Art. Nr.

Bilder

Bezeichnung

Status

Preis

25060

DR Schnellzug-Dampflokomotive 06 001 Seinerzeit das leistungsfähigste, grösste und schwerste Fahrzeug der Reichsbahn. Mit vollständiger Stromlinienverkleidung, Indusi-Magnet auf der rechten Lokseite am hinteren Drehgestell und mit Abdeckung des Kohlenkastens. Tiefschwarze Grundfarbgebung mit Zierstreifen. Betriebszustand Ende der 1930er-Jahre.

Lager

netto

 

690.00

23388

DRB Fünf Schnellzugwagen der DRB-Einheitsbauart Hecht mit schräg eingezogenen Wagenenden. Betriebszustand 1940. Ein Gepäckwagen Pw4ü, ein Sitzwagen AB4ü und drei Sitzwagen C4ü. Zuglauf Köln – Koblenz – Mainz – Frankfurt. Flaschengrüne Farbgebung.

passende Wagen zu 25060

Lager

netto

 

495.00

25771



Elektrolokomotive Baureihe E 71.1

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Als badisches Bügeleisen bereicherte die E 71 26 ab 1929 das damals noch kleine badische Elektronetz der Wiesen- und Wehratalbahn zwischen Basel über Schopfheim und Zell bzw. Bad Säckingen. 1920 in Dienst gestellt als EG 526 gehörte sie zur ersten Serienbeschaffung von Elektroloks der preußischen Staatsbahn für den Güterzugdienst. Ein zur damaligen Zeit modernes Antriebskonzept über zwei mit Kuppelstangen angetriebenen Triebdrehgestellen charakterisierte sie. Zunächst im mitteldeutschen Netz bei der RBD Halle eingesetzt, gelangte die E 71 26 schon 1929 zum Bw Basel für den Einsatz vor Personen- und Güterzügen. Dort blieb sie auch bis zu ihrer Abstellung am 2. Juni 1957.

2. Clubmodell 2022

Lager

netto

459.00

24825

Güterwagen-Set zur Baurehe E 71.1 5 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 Güterzug-Gepäckwagen Pwg mit Dachaufsatz (Pwg Pr 14). 1 offener Hochbordwagen Omm 34 (ehem. Ommu Klagenfurt). 1 gedeckter Güterwagen Gmrs 30 (ehem. Grhs Oppeln, noch mit Kennzeichnung DR Brit-US-Zone). 1 gedeckter Güterwagen G München (noch mit Kennzeichnung DR Französiche Zone). 1 gedeckter Güterwagen G 10. Betriebszustand um 1954.

2. Clubmodell 2022

Lager

netto

210.00

 

SBB Dampflok C 5/6 2976

Trix 22926 SBB Dampflok C 5/6 2976 mit Oeltender

 

Sonderserie SBB Dampflok C 5/6 2977

 

 


Schweizer-Modelle

Spur HO für 2-Leiter Gleichstrom

 

Zu Trix Insidermodelle

 

zu Trix Aktion

 

Art. Nr.

Bilder

Bezeichnung

Status

Preis

21333

SBB Nahverkehrszug mit Re 4/4 II grün und Leichstahlwagen

Rabatt 12%

Lager

F

630.00

22035


Vereins Pacific 01 202 Dampflokomotive BR 01 202 mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T34. Ausführung als Museumslokomotive. Mit Altbaukessel, silbernen Kesselringen, gekürztem Umlauf, Witte-Windleitblechen und Indusi. Aktueller Betriebszustand.

Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Sound-Funktionen. Simulierter Betriebsmittelverbrauch optisch durch Absenken des Kohlenhaufens.

Mit Funktion F8 senken und heben der Kohlenbeladung auch mit nicht mfx+ fähigen Digital-Zentralen möglich.

Vorbildgerechte Formkorrekturen wie z.B. gekürzter Umlauf.

Lokführer- und Heizer-Figur liegen bei.

Einmalige Serie.

ausverkauft

sold out

527.00

22095

BLS Re 475 Cargo mit der Werbebeschriftung Die Alpinisten bzw. The Alpinists. Aktueller Betriebszustand

Lokomotive mit vielfältigen Sound-Funktionen.

Mit DCC-Decoder.

Detailliertes, preiswertes Einsteigermodell mit umfangreicher Ausstattung

Lager

260.00

22131


SBB RAm TEE.

mit Sound Ep. III

Anfang 1960

M 1:87 Mindestradius 415 mm. Länge des Zuges 1130 mm.

Rabatt 20%

Lager

576.00

21236

Adler nach

Wiederaufbau

Betriebsfähiger Museumszug der Deutschen Bahn AG DB AG nach den Vorlagen der Ludwigs-Eisenbahn von 1835. Aktueller Zustand nach Wiederaufbau anlässlich des Museumsbrandes im Oktober 2005.

Modell: Epoche VI. Lokomotive Adler mit

DCC-/Sx-Decoder im Sonderformat. Adresse programmierbar. Miniatur-Hochleistungsmotor mit Glockenanker im Tender

2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Vorne 2 freistehende Laternen mit wartungsfreien Leuchtdioden LED. Räder mit verschränkten Speichen. Treibräder vorbildgerecht ohne Spurkranz. Feste Kupplung zwischen Lok und Tender. Am Tender Spezialkupplung. Detaillierter Führerstand.

3 offene Personenwagen,

3. Klasse mit Wetterdach. Vorbildgerecht durchbrochene Rahmen. Spezialkupplungen. Länge des Zuges 28,5 cm.Der historische Personenzug "Adler" erscheint 2010 in einer einmaligen Auflage anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der deutschen Eisenbahn.

Lager
netto

780.00
650.00

22261

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23261

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DB TEE Diesel-Triebzug Baureihe VT 11.5 Helvetia. Zuglauf: Zürich– Basel–Mannheim–Frankfurt–Hamburg. 2 Triebköpfe Pw4ü

1 Abteilwagen A4ü

1. Klasse

1 Mittelwagen mit Küche/Speiseraum WR4y. Klassische purpurrot/beige TEE-Lackierung.

Betriebszustand um1957

Triebköpfe und Mittelwagen weitgehend aus Metall.Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch-Funktionen.

Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung mit warmweissen Leuchtdioden LED

Rabatt 20%

 

Ergänzungswagen

Set zu 22261 auf eine vorbildgerechte

7-teilige Einheit erweiterbar

Rabatt 20%

 

 

 

 

ausverkauft

sold out

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ausverkauft

sold out

 

22261

+

23261

netto

 

 

 

 

 

814.00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

356.00

 

 

 

 

 

936.00

 

22279


BR 187.0 TRAXX AC 3 LM) der Railpool GmbH, vermietet an die BLS AG, Unternehmensbereich Cargo. Bombardier als Serienlokomotive aus dem TRAXX 3-Typenprogramm

DCC mfx-Decoder Digital und Sound

Lager

234.00

22339

SBB Ae 8/14 11801 hellgrün mit 8poliger Schnittstelle

Lager

H

698.00

22340

SBB Ce 6/8 III 14308

braun

Ursprungsausführung

Ep. II Metallausführung

Analog

Lager

560.00

22390

 

SBB Ee 3/3 als Bügeleisen Urversion+Sound

Die Lok wird als Doppelpackung in einer grünen Ausführung Ende 1940/Anfang 1950 und in einer braun/roter Ausführung wie die Lokomotive Mitte der 1960 er Jahre unterwegs war. Die Lokomotiven sind einzeln verpackt und verfügen über

umfangreiche Licht- und Sound Beleuchtung mit LED‘s

Sonderserie

Lager

513.00

22392

PTT Ee 3/3 7 Halbschuh der ehemaligen Schweizerischen Post PTT. Oxidrote Ausführung. Bauart aus der ersten Bauserie 1927/28, mit Endführerhaus und Rangierbühne vorne. Betriebszustand der Epoche IV. Fein detaillierte Metallausführung.

Spielewelt Decoder mit umfangreichen Geräuschfunktionen.

Auf Schweizer Lichtwechsel und auf rotes Schlusslicht bei Solofahrt umschaltbar.

Beleuchtung mit warmweissen und roten Leuchtdioden LED

Lager

Rabatt 12%

275.00

22412

SBB Re 460 113-4 Werbelok SEV

100-jährigen Jubiläums der Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV

Bern, CH. Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht- Spitzensignal und ein weisses Schlusslicht Schweizer Lichtwechsel konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weitere separat schaltbare

Lichtfunktionen: Umschalten auf ein rotes Schlusslicht, Fernlicht, umschalten

auf zwei rote Schlusslichter, Rangierlicht, umschalten auf Warnsignal und Fahrberechtigungssignal. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden LED.

Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung

Einmalige Serie exklusiv bei Trix.

Lager

357.00

22413


SBB Re 460 058-1 100 Jahre KNIE

Der Circus Knie zählt zu den ältesten und führenden Zirkus-Dynastien Europas. Heute steht bereits die 8. Generation der Familie Knie in der Manege. Der Circus Knie feiert 2019 100 Jahre Schweizer National-Circus. Die Jubiläums-Tournee 2019 des Circus Knie beginnt im März in Rapperswil und führt den National-Circus an 33 Standorte in der ganzen

Schweiz.

Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Serie Re 460 der Schweizerischen

Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS) mit Werbegestaltung zum Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Schweizer National-Circus Knie Rapperswil, CH. Betriebszustand 2019.

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein weisses Schlusslicht Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weitere separat schaltbare Lichtfunktionen: Umschalten auf ein rotes Schlusslicht, Fernlicht, umschalten auf zwei rote Schlusslichter, Rangierlicht, umschalten auf Warnsignal und Fahrberechtigungssignal.

Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital

abschaltbar. Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit

wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden LED. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung

Einmalige Serie.

Lager

354.00

22422

SBB Re 4/4 409 blau Zustand um 1957-59 Digital mit Sound

ausverkauft
sold out

368.00

22578

SBB Ce 6/8 III 14316

braun Fahrgestell, Gehäuse aus Metalldruckguss, digitale Schnittstelle 5-poliger Motor

Analog

Lager

575.00

22581

SBB Re 460 014-4 Werbelok Holderbank Zement HCB Metallgehäuse

Rabatt 35%

Lager

netto

452.00

120.00

22583

SBB Doppelpackung Fernsehlok SFDRS 1

und 2, 1x mit Motor

1 x Dummy

Rabatt 50%

Lager

784.00

22584

SBB Be 6/8 III 14310

grün Krokodil grün Metallgehäuse

mit neuer Betriebsnummer

ausverkauft
sold out

570.00

22585 SBB Re 4/4 II rot 11252

ausverkauft
sold out

369.00

22589

SBB Re 460 033-4 Werbelok Space Dream Musical Metallgehäuse

Lager

netto

472.00

120.00

22631

SBB Re 482 046-0 Epoche V. Fahrgestell aus Metalldruckguss.

21-polige Digital-

Schnittstelle.

5-poliger schräg genuteter Motor mit Schwungmasse zentral eingebaut. Antrieb auf Kardan auf 4 Achsen

Lager

281.00
255.00

22633

Crossrail Baureihe 185 564-2 Fahrgestell aus Metalldruckguss.

21-polige Digital-

Schnittstelle.

5-poliger schräg genuteter Motor mit Schwungmasse zentral eingebaut. Antrieb auf Kardan auf 4 Achsen

Lager

281.00
255.00

22666


SBB Re 421 379-1 Zürich - München

Ein Grossprojekt findet 2020 seinen Abschluss. Die Elektrifizierung des Allgäu beschäftigt die Deutsche Bahn seit langem und sollte dieses Jahr mit dem grossen Teilabschnitt von Geltendorf nach Lindau abgeschlossen werden. Damit können die internationalen Züge zwischen den Metropolen Zürich und München ab 2021 endlich durchgehen elektrisch betrieben werden. Die Fahrzeit reduziert sich von fast 5 auf unter 3,5 Stunden. Seit Anfang des Jahres wirbt die SBB nun mit der Re 421 379 in dunkelblauem Outfit für die neue Ära. Die Lok fährt täglich auf der Strecke zwischen Zürich und Lindau. Anlass genug diesen Farbtupfer innerhalb der Re 4/4II Familie auch als Modell vorzustellen.

Vorbild: Elektrolokomotive Re 421 SBB, Geschäftsbereich SBB Cargo. Blaue Sonderbeklebung zur Elektrifizierung der Strecke Zürich-München in 2021.Lok- Betriebszustand 2020.

Mittelmotor und alle 4 Achsen über Kardan angetrieben.

Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und vielfältigen Licht- und Soundfunktionen

Passende SBB-Personenwagen finden Sie in unserem Märklin H0-Sortiment z.B. unter Artikelnummer 43651

ausverkauft

sold out

355.00

22727


SBB De 6/6 15303 Seetalkrokodil

Lager

H

398.00

22734

SBB Re 460 033-4 Jahrgangslok der Märklin Swiss Collection III Einweihung Biasca Tessin 25.8.2001
Trix HO Gleichstrom

Rabatt 30%

Lager

netto

478.00

120.00

22830

BLS Re 465 011-5 in neuer Gestaltung der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn. Betriebszustand 2020.

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiss/rot. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Rangierlicht, Warnsignal und Fahrberechtigungssignal digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden LED. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung

Lager

369.00

22843

SBB Re 4/4 II Ausführung in Anlehnung an die Gestaltung der Ge 4/4 II Nr 617 der Rhätischen Bahn, wie sie ab 12.01.2018 ein Jahr lang in der Schweiz fahren wird.

Mit Digital-Decoder

Diese Lok fährt nicht bei der SBB

Einmalige Serie.

Lager

316.00

22844

SBB Re 4/4 II 11252 TEE mit

Sounddecoder

Digital Funktionen DCC

Spitzensignal

Schlusslicht

E-Lok-Fahrgeräusch

Lokpfiff

Direktsteuerung

Bremsenquietschen

aus Spitzensignal Lokseite 2 Fernlicht

Spitzensignal Lokseite 1

Schaffnerpfiff

Rangierpfiff

Kompressor

Schienenstoss

Sanden

Rangiergang

Lager

378.00

22846

SBB Cargo Re 4/4 II Re 421 378-1 eingesetzt im Güterverkehrsbereich SBB Cargo. Betriebszustand um 2018

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht Schweizer Lichtwechsel konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Lichtfunktion als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden LED. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar.

Hochleistungsantrieb als Mittelmotor. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Spielewelt-Decoder mfx+ mit vielfältigen Licht- und Soundfunktionen.

Lager

357.00

22849

SBB Re 420 202-4 Lion mit Mittelmotor Umbauversion Lok für den Zürcher S-Bahn-Verkehr Zustand 2019 Digital mit Sound

Lager

349.00

22867

 

SBB Roter Pfeit RCe 2/4 604 mit Skianhänger

3. Klasse, der SBB, mit Einachs-Skianhänger.

Purpurrote Grundfarbgebung.

Betriebszustand um 1948

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.

Geregelter Hochleistungsantrieb. Spezialmotor mit Schwungmasse

und Kardanwelle zum Treibgestell. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen.

Schweizer Lichtwechsel, Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich kann

auf ein rotes Schlusslicht umgeschaltet werden. Serienmäßig eingebaute

Innenbeleuchtung.

Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit wartungsfreien

warmweissen und roten Leuchtdioden LED. Der Triebwagen ist serienmässig mit einer Triebwagen-führerfigur und zahlreichen Fahrgästen

bestückt. Über die Funktionstasten können zusätzlich verschiedene

Umgebungsgeräusche

ausgelöst werden. Einachs-Skianhänger mit entsprechender Spezialkupplung am Triebwagen angehängt

Auf einen Blick:

Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung.

Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit warmweissen LED.

Auf rotes Schlusslicht umschaltbar.

Mit Fahrgästen ausgestattet.

mfx+ Decoder und vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen

Lager

409.00

22868

SBB Schnelltriebwagen RBe 2/4 607 Roter Pfeil, 2. Klasse der in roter Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1957

Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung.

Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit warmweissen LEDs.

Auf rotes Schlusslicht umschaltbar.

Mit Fahrgästen ausgestattet.

mfx-Decoder und umfangreiche Geräuschfunktionen

Lager

356.00

22869

Messelok Ce 6/8 I 14 2020 dunkelgrün/schwarz

Messemodel 2020

Lager

netto

590.00

46050 GL

Messe Wagen-Set 2020 Güterwagen zur Messelok 39523 6 unterschiedliche Güterwagen K3, J3 und 1x Nierbordwagen L2

Gleichstromradsatz E700580, E32301211

Lager

netto

230.00

22883

SBB Cargo Re 620 011-7 rot Rüti mit rechteckigen Lampen und UIC Ausführung Zustand um 2019 Digital mit Sound

Lager

371.00

22899

SBB Be 4/6 12305 braun im Ablieferungszustand Digital mit Sound

Lager

518.00

22925

SBB Dampflok C 5/6 2965

komplette Neukonstruktion

Metall-Modell

mfx+ zahlreiche Sound und Sonderfunktionen

bereits eingebauter Dampfgenerator

Die Lok mit 2965 wurde genau vor 100 Jahren in Betrieb genommen

einmalige Sonderserie 2016

Preis

netto

Lager

460.00

22926

SBB Dampflokomotive C 5/6 2976 Umbau auf Öl-Hauptfeuerung. Betriebszustand der 1950er Jahre

Umgerüstet auf Öl

Sogar in der Schweiz gab es ölgefeuerte Dampfloks. Ende 1953 drehte der Ölfant – der umgebaute Elefant C 5/6 2976 – seine ersten Runden. Mit einer Ölfeuerung nach dem System Sprenger zeigte die Maschine furios ihre Vorteile gegenüber kohlegefeuerten Loks. Deutlich geringerer Brennstoffverbrauch sowie einfachere Bedienung und problemlosere Anpassung an die unterschiedlichen Lastverhältnisse liessen die Fachwelt aufhorchen. Der absehbare Verzicht auf Dampfloks bei den SBB führte dann aber leider zu keinen weiteren Umbauten

Stärkste Dampflokomotive der SBB, mit Beinamen Elefant.

Einzige umgebaute Lokomotive dieser Serie auf Öl-Hauptfeuerung.

Vorbildgerechte Formänderungen mit Ölbehälter auf dem Tender.

Führerstandsbeleuchtung zusätzlich digital schaltbar.

Serienmässig mit Raucheinsatz.

Digital Decoder und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen

 

Einmalige Serie.

Lager

527.00

25252

SBB Dampflok C 5/6 2977 mit Sound

Sonderserie C 5/6 Elefant SBB

Das Modell verfügt unter anderem über

- umfangreiche Licht- und Soundfunktionen

- durchbrochenen Barrenrahmen

- einen eingebauten Rauchsatz

- einen detaillierten Führerstand mit Beleuchtung und

- hochdetaillierte Metallausführung mit vielen angesetzten Details

Sonderserie

Die Sonderserie C 5/6 2977 wird/wurde in geringer Stückzahl realisiert.

Lager

netto

 

497.00

22943

SBB Re 460 029-2 Werbelok Chiquita

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite

2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiss/rot. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen

und roten Leuchtdioden (LED). Neue, filigrane Einholm-Stromabnehmer.

Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung

Rabatt 20%

Lager

355.00

22947

Foto Georg Trüb


SBB Re 460 105-0

VSLF Digital mit Sound, LED Beleuchtung, Schweizer Lichtwechsel

Die Lok wird nur von Märklin und Trix GL erhältlich sein

Sonderserie

 Schweiz

Rabatt 10%

Lager
netto


400.00

22948

SBB Re 460 084-7 Helvetia Betriebszustand ab Ende 2014

Neue, filigrane Einholm-Stromabnehmer.

Jetzt mit Mittelmotor. Alle vier Achsen angetrieben.

Führerstandbeleuchtung.

Europäischer und Schweizer Lichtwechsel.

Digital-Decoder mfx+.Sound

Einmalige Serie

Lager
H

369.00

22957

Be 6/8 II 13257 Krokodil. Museumslokomotive der ÖGEG Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte. Bauart aus der ersten Bauserie des Schweizer Krokodils. Tannengrüne Grundfarbgebung im Betriebszustand Anfang der 1980er Jahre. Mit teilweise verschlossenen Führerstandstüren, mit Hülsenpuffer, ohne stirnseitige Übergangsbleche, breite Rangierertreppen, ohne Falschfahrsignal und mit Indusi-Magnet. Lok-Betriebsnummer 13257. Mit DCC-Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen.

2 geregelte Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse, jeweils

1 Motor in jedem Treibgestell. Jeweils 3 Achsen und Blindwelle angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht Schweizer Lichtwechsel konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden LED. Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten.

3-teiliger Lok-Aufbau mit ausschwenkbaren Vorbauten. Detaillierte Dachausrüstung mit Sicherheitsgitter unterhalb der Stromabnehmer. Lieferung in repräsentativer Holzkassette.

Einmalige Sonderserie

netto

Lager

715.00

605.00

22961


SBB De 6/6 15302 Seetal-Krokodil Rotbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand Mitte der 1960er Jahre

Epoche III.

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.

 

Einmalige Serie.

Lager

379.00

22968


Güterzug-Elektrolokomotive Serie Fc 2x3/4 Köfferli spätere Serie Ce 6/8 I der SBB Ausführung

im frühen Auslieferungszustand. Dunkelbraune Grundfarbgebung mit

schwarzem Fahrwerk. Mit Stangenpuffer, stirnseitigen Führerstandstüren

ohne Fenster und mit Übergangsblechen, mit Besandungsanlage, ohne

Falschfahrsignal und ohne Integra-Signum Magnet. Lok-Betriebsnummer

12201. Betriebszustand Mitte/Ende 1919.

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut.Jeweils 3 Treibräder und Blindwelle in den beiden

Treibgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges

Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht Schweizer Lichtwechsel konventionell

in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils

separat digital abschaltbar. Doppel-A-Lichtfunktion. Zusätzliche Führerstandbeleuchtung

und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital

schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden LED. Hochdetaillierte Metallausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten, wie Kühlröhren für das Transformatorenöl.

Führerstand- und Maschinenraum-Nachbildung. Mit Besandungsanlage an

den Treibradgruppen. Detaillierte Dachausrüstung mit Heizwiderständen

Dachleitungen, Isolatoren, Blitzschutzspulen und Dachlaufbretter sowie

Scherenstromabnehmer mit einfacher Wippe.

Befahrbarer Mindestradius

360 mm. Bremsschläuche, Schraubenkupplungs-imitationen sowie Aufstiegsleitern liegen bei.

Auf einen Blick:

Komplette Neukonstruktion zum Jubiläum 100 Jahre Krokodil.

Hochdetaillierte Metallausführung.Führerstand- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. mfx+ Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebsund

Geräuschfunktionen

 Ein passendes Güterwagen-Set finden Sie unter der Artikelnummer 46520 im Märklin H0-Sortiment

Lager

595.00

22969


SBB Re 460 106-8 Zustand 2018 Lokname Munot Ausführung mit erhabenem Stirnsignet Digital mit Sound

Lager

349.00

25089


ÖBB Reihe 1189.04 Österreichisches Krokodil . Ausführung in tannengrüner Grundfarbgebung. Betriebszustand Anfang/Mitte der 1970er-Jahre Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils 2 Treib-räder in den beiden Treibgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein rotes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar auf ein weisses Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Rangierlichtes je 1x weiss auf jeder Lokseite. Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungs-freien warmweissen und roten Leuchtdioden LED. Hochdetaillierte Metallausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten, wie Kühlröhren für das Transformatorenöl. Führerstands- und Maschinenraum-Nachbildung. Detaillierte Dachausrüstung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschläuche und Schraubenkupplungs-imitationen liegen bei.

Lager

547.00

25093

Messemodell 2022

Elektrolokomotive Reihe 1189 Österreichisches Krokodil. Fiktive Ausführung in schwarzer Grundfarbgebung.

Betriebsnummer 1189.22.

Lager

567.00

24121


ÖBB Drei vierachsige, offene Selbstentladewagen der Bauart Fad (ehemals OOtz 43 DRB) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ausführung mit mittelhohem Oberkasten und Bremserbühne. Eingesetzt zum Transport von Kalkstein. Pressblech-Drehgestelle der Einheitsbauart, ohne eingeschweisstem Unterzug als Verstärkung. Betriebszustand um 1971.

Lager

125.00

46231GL


ÖBB Drei vierachsige, offene Selbstentladewagen der Bauart Fad ehemals OOtz 43 DRB der Österreichischen Bundesbahnen. Ausführung mit mittelhohem Oberkasten und Bremserbühne. Eingesetzt zum Transport von Kalkstein. Pressblech-Drehgestelle der Einheitsbauart, ohne eingeschweisstem Unterzug als Verstärkung. Betriebszustand um 1971

passend zu 39089 ÖBB Reihe 1189.04 Österreichisches Krokodil

Lager 119.00

25192


E-Lok BR 193 524 Vectron der SüdLeasing GmbH, vermietet an die SBB Cargo International AG. Lokname Limmat. Betriebszustand 2020 Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiss/rot schaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Rangierlicht, Warnsignal und Falschfahrt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei.

Neukonstruktion. Lokgehäuse und Träger der Lokomotive aus Zinkdruckguss. Viele angesetzte Details. Zahlreiche Lichtfunktionen separat digital schaltbar. Spielewelt-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebsund Geräuschfunktionen.

Lager

358.00

25511

SBB Be 4/6 12306 grün Betriebszustand um 1950 Mettallausführung

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils beide Treibräder und Blindwelle in beiden Treibgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht Schweizer Lichtwechsel konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Fahrberechtigungssignal separat digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar

Lager

541.00

25595

SBB Historic Ce 6/8 II 14253 braun

Aktueller Betriebszustand.

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen.

2 geregelte Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse, jeweils 1 Motor in jedem Drehgestell.

Jeweils 3 Achsen und Blindwelle angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig

wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses

Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell

in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar

bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Beleuchtung mit

wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden

(LED). Hochdetaillierte Metallausführung mit vielen

separat angesetzten Einzelheiten. 3-teiliger Lok-Aufbau mit ausschwenkbaren Vorbauten. Detaillierte

Dachausrüstung mit Sicherheitsgitter unterhalb der

Stromabnehmer.

Hochdetaillierte Metallausführung

Lokomotive angetrieben mit 2 Hochleistungsantrieben

und Schwungmasse

Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebsund

Geräuschfunktionen

Lager

529.00

25875

SBB Re 420 251 (ex Re 4/4 II 11251 175 Jahre Schweizer Bahnen

Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und vielfältigen Licht- und Soundfunktionen

Rechte und linke Lokseite unter-schiedlich gestaltet

Lager

375.00

42388 GL

SBB Oldtimerset 4-teilig 1x Gepäckwagen F4, 2x Personenwagen C4 3. Kl. 1x Personenwagen BC4 2./3. Kl.

Gleichstromradsatz je Wagen E700580

Lager

210.00

43372 GL

SBB Leichtstahlwagen 3. Klasse Serie C4ü 5596-5715 mit 2 Einstiegen je Seite. Betriebszustand vor der Klassenreform 1956

Wagen in tannengrüner Farbgebung und mit Faltenbalg-Ausrüstung entsprechend der Ursprungs-Ausführung

Lager

61.00

43382 GL

SBB Leichtstahlwagen 3. Klasse Serie C4ü 6069-6100 mit einem Einstieg je Seite. Betriebszustand vor der Klassenreform 1956

Wagen in tannengrüner Farbgebung und mit Faltenbalg-Ausrüstung entsprechend der Ursprungs-Ausführung

Lager

61.00

43402 GL

SBB Leichtstahl-Gepäckwagen F4ü 18850-18999. Tannengrüne Farbgebung. Betriebszustand vor 1956

Lager

61.00

23133

Schnellzugwagen-Set 2 Schnellzug D96 Isar-Rhone, Zuglauf: München-Kempten-Lindau-Zürich-Bern- Genf.

Vorbild: 3 verschiedene Schnellzugwagen unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), für den Schnellzug D96 Isar-Rhone, mit dem Zuglauf München - Kempten-Lindau-Zürich-Bern -Genf. 2 Schnellzug-Leichtstahlwagen B, 2. Klasse. 1 Leichtstahl-Gepäckwagen D. Für den Einsatz in Städteschnellzügen, mit der Aufschrift Schweiz-München. Alle Wagen in tannengrüner Grundfarbgebung.

Alle Wagen serienmässig ausgestattet mit LED-Innenbeleuchtung. Beide Leichtstahl-Sitzwagen mit jeweils 10 Miniatur-Figuren als Reisende bestückt.

Stromführende Kurzkupplungsköpfe zwischen den einzelnen Wagen.

Betriebszustand um 1965.

Insidermodell 2019

Lager

275.00

23132

Schnellzug D96 Isar-Rhone, Zuglauf: München-Kempten- Lindau-Zürich-Bern-Genf.

Vorbild: 5 verschiedene Schnellzugwagen unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der DB, für den Schnellzug D96 Isar-Rhone, mit dem Zuglauf München-Kempten-Lindau-Zürich-Bern-Genf. 1 Schnellzug-Abteilwagen AB4üm-63, 1./2. Klasse. 3 Schnellzug-Abteilwagen B4üm-63, 2. Klasse. 1 Schnellzug-Halbspeisewagen BRbu4üm-61, 2. Klasse. Alle Wagen in chromoxidgrüner Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1965

Alle Wagen serienmässig ausgestattet mit LED-Innenbeleuchtung.

Jeder Schnellzugwagen mit 10 Miniatur-Figuren als Reisende bestückt.

Stromführende Kurzkupplungsköpfe zwischen den einzelnen Wagen

Insidermodell 2019

Lager

425.00

23426

Schnellzug-Wagenset CIWL Orient-ExpressTM

5 Privatwagen unterschiedlicher Bauarten der Compagnie Internationale des Wagons-Lits CIWL. Jeweils 2 Gepäckwagen in brauner Farbgebung, 1 Schlafwagen in brauner Farbgebung, 1 Schlafwagen in beige-brauner Farbgebung und 1 Speisewagen in beige-brauner Farbgebung. Zustand Frühjahr 1921 Ep. I

Lager

650.00

23427

TEE Wagen Set Bavaria

3 TEE-Schnellzugwagen des TEE-Bavaria zwischen München und Lindau. 1 TEE-Abteilwagen Avmz 111, 1 TEE-Grossraumwagen Apmz 121, 1 TEE-Barwagen ARDmz 106. Betriebszustand um 1970 Schnellzugwagen in neuem großzügigen Längenmassstab

Lager

234.00

24796

Ergänzungswagenset CIWL Orient-Express 1928

Lager

163.00

43613 GL

Ralpin AG Olten Hupac Begleitwagen Zustand ende 2011 Gleichstromradsatz E700580.

Lager

72.00

43652 GL

SBB Personenwagen Apm 1. Klasse Gotthard Panorama Express Einsatz im Gotthard Panorama Express. Betriebszustand 2020. Modell: Verstellbare Puffer. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72020/72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung 7316. Länge über Puffer ca. 26,7 cm. Im Einsatz auf der historischen Gotthard-Panoramastrecke zwischen Flüelen und dem Tessin.

Gleichstromradsatz E700580

Lager

70.30

46333GL

Selbstentladewagen-Set Holcim Faccs 6-teilig Ep. IV Gleichstromradsatz E700580.

Lager

305.00

46056

SBB 4 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten, davon

3 Wagen der Schweizerischen Bundesbahnen und

1 Wagen der Italienischen Staatsbahnen FS.

2 gedeckte Güterwagen mit Bremserhaus, K3.

1 Drehschemel-Wagen-Paar mit Holzbeladung,

1 gedeckter Güterwagen Typ F. Alle Wagen im Betriebszustand Anfang der 1960er Jahre.

Für Gleichstrom Achsen tauschen

Preis

netto

Lager



119.00

46520 GL

Güterwagen-Set zum Köfferli-Lok

6 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Schweizerischen

Bundesbahnen SBB. 2 gedeckte Güterwagen mit Bremserhaus, K3.

1 Niederbordwagen mit Bremserhaus, 1 gedeckter Bier-Kühlwagen.1 gedeckter

Güterwagen mit Bremserhaus, J3. 1 Kesselwagen mit

Bremserhaus.

Alle Wagen im Betriebszustand um 1919.

Modell: Gedeckte Güterwagen K3 und gedeckter Güterwagen J3 mit Schiebetüren zum Öffnen. Für den Niederbordwagen liegen Rungen zum Anstecken bei. Bierwagen mit beidseitigen Bremserbühnen. Alle Wagen

einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung.

Gleichstromradsatz E700580, E32360009, E700630, E32301211

 

231.00

47068 GL

SBB Vierachsiger Niederbordwagen Bauart Res. Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Beladen mit zwei Infanterie-Fahrzeugen MB G 270 CDI Serval des Schweizer Bundesheeres. Betriebszustand der Epoche V.

Einmalige Serie.

Lager

84.20

47115 GL

Taschenwagen-Set

der Hupac bestehend aus 2 Tragwagen der Bauart Sdkmms. Vorgesehen zum Transport von Containern, LKWWechselaufbauten oder Sattelanhängern. Beladen mit Sattel-Aufliegern der Firmen Schöni und Planzer

Gleichsstromradsatz E320577

Lager

147.00

47406 GL

2-teiliges Niederflurwagenset Saadkmms HUPAC für die Rollende Landstrasse

Gleichstromradsatz E432950

Lager

139.00

47409 GL

Güterwagen-Set Rollende Landstrasse Zwei Niederflurtransportwagen Bauart Saadkmms der RAlpin AG Olten 2 Wagen für den Transitverkehr der Rollenden Landstrasse.

Wagenaufbau aus Metall. Mit zwei schwenk- und abnehmbaren Pufferbohlen. Haltekeile für LKW-Modelle, Sonderkupplungen für Niederflurwagen und Spezial-Kurzkupplungen zum Kuppeln an Fahrzeuge mit normaler Kupplung liegen bei. Gesamtlänge über Puffer ca. 44,6 cm. Gleichstromradsatz E432950

Lager

126.00

47459 GL

SBB Containertragwagen Sgnss Geschäftsbereich SBB Cargo. Verkehrsgraue Grundfarbgebung. Beladen mit 3 Schüttgutbehältern der österreichischen Firma Innofreight, A-8600 Bruck an der Mur. Aktueller Betriebszustand 2010

Einmalige Serie.

Lager

76.00

47805GL

Doppel-Containertragwagen Sggrss

6-achsiger Doppel-Containertragwagen mit Gelenk der Bauart Sggrss, für den kombinierten Ladungsverkehr. Orange Grundfarbgebung.

Privatwagen der Wascosa AG, CH-Luzern, registriert in Deutschland. Beladen mit drei 20-ft. Tank-Containern. Betriebszustand um 2011.

Gleichstromradsatz E700580

Lager

105.00

48015 GL

SBB Cargo Schiebewandwagen Hbbillns Betriebszustand um 2017

Lager

40.90

48062 GL

Schiebewandwagen-Set DIE POST Ep.VI

 

Einmalige Serie

 

163.00

48342 GL

SBB Schiebewandwagen-Set Hbils-vy

Wagen mit unterschiedlichen Motiven der Brauerei Feldschlösschen,

Rheinfelden gestaltet. Betriebszustand um 2005.

Gleichstromradsatz E700580

Lager

84.00

48488 GL

Grossraum-Schiebewandwagen-Set Habbiillnss

Die Vermietung von Spezialgüterwagen ist das Geschäftsmodell des Schweizer Familienunternehmen WASCOSA. Zu dem über 7.000 Exemplare umfassenden Fuhrpark gehören auch die innovativen Schiebewandwagen der Bauart Habbiillnss für den Transport von witterungsempfindlichen, großvolumigen und palettierten Ladegütern. Mit einer Ladefläche von 62,4 m², einer maximalen Zuladung von 63,5 t, zwei oder mehr verschieb- und verriegelbaren Trennwänden sowie einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h setzen sie in puncto Funktionalität und Logistik neue Standards.

Vorbild: 3 Grossraum-Schiebewandwagen Bauart Habbiillnss. Privatwagen der Firma Wascosa, vermietet an die Schweizerische Post AG. Alle Wagen mit unterschiedlichen Werbe-Gestaltungen. Aktueller Betriebszustand

Einmalige Serie.

 

126.30

23567

SBB Güterwagen Set zu Ce 6/8 II

Ein passendes Güterwagen-Set zum Krokodil mit attraktiven Güterwagen wird unter der Artikelnummer 46567 ebenfalls exklusiv nur für Insider-(neu/alt) Mitglieder angeboten.

Ein Autotransportwagen-Paar beladen mit 8 Audi 80 PKW in unterschiedlichen Farbgebungen, ein gedeckter Güterwagen Gbs vom Zirkus Knie, welcher erst einmal von uns produziert wurde, ein gedeckter Güterwagen Hbck und ein Hochbordwagen mit serienmäßig eingebautem, rot blinkendem Schweizer Schlusslicht.

Ein tolles Set mit Wagen im Betriebszustand der 70er Jahre.

Lager

netto

240.00

 

24370

SBB Eaos grau. Betriebszustand nach 1985. Mit serienmässig eingebautem, rot blinkendem LED-Schlusslicht. Schweizer Schlussleuchte. Stromaufnahme über Radschleifer. Beladen mit Rüben

Lager

45.80

24506

Privatwagen der Schweizer Firma Wascosa AG. Mineralölwagen mit Knickkessel, eingestellt bei den Österreichischen Bundesbahnen

Exportmodell Österreich

Lager

58.70

23974

DB Autotransport-wagen 2-teilig

mit 8 PW Laaeks 25 DB 436 7 665-3 P

Lager

140.00

23980

DB Autotransport-

wagen 2-teilig mit

8 VW DB 869 299 off52

Lager

140.00

 

 

Sondermodell nur für die Schweiz


 

Gottardo-Set mit 2 Loks

zur Einweihung des Gotthard-Neat-Tunnel

1. Juni 2016

SBB Re 420 258-6 Gottardo 2016

SBB Re 460 098-7 Gottardo 2016

 

Lager

 

Rabatt 25%

 

Art. Nr.

Bezeichnung

Status

Preis

22391

Doppelset Re 460, Re 420 der SBB

Der Trix Artikel ist sehr exklusiv und limitiert von uns produziert und soll diesem monumentalen Bauwerk die Ehre erweisen. Wir stellen den Artikel unter das Thema Trix gratuliert der Schweiz und werden dies auch entsprechend in den CH Modellbahn Fachmagazinen bewerben.

Die sehr schöne Gestaltung dieser Lokomotiven und eine kleine aber feine Stückzahl ergeben ein wahres Sammlerstück für unsere Gleichstrom Fans. Das letzte Gotthard Highlight für 2016.

Lager

649.00

 

 


HO
Aktionsangebot

 

Bestellen per E-Mail  info@roundhouse.ch

 

Art.Nr.

Bilder

Bezeichnung

Status

Preis

22095

BLS Re 475 Cargo mit der Werbebeschriftung Die Alpinisten bzw. The Alpinists. Aktueller Betriebszustand

Lokomotive mit vielfältigen Sound-Funktionen.

Mit DCC-Decoder.

Detailliertes, preiswertes Einsteigermodell mit umfangreicher Ausstattung

Lager

netto

260.00

199.00

22131


SBB RAm TEE. Dieseltriebwagenzug RAm der Schweizerischen Bundesbahn mit Sound Ep.III Anfang 1960

M 1:87 Mindestradius 415 mm. Länge des Zuges 1130 mm.

Rabatt 25%

Lager

576.00

22279


BR 187.0 TRAXX AC 3 LM) der Railpool GmbH, vermietet an die BLS AG, Unternehmensbereich Cargo. Bombardier als Serienlokomotive aus dem TRAXX 3-Typenprogramm

DCC mfx-Decoder Digital und Sound

Lager

netto

234.00

199.00

22581

SBB Re 460 014-4

Werbelok Holderbank Zement HCB

Metallgehäuse

Rabatt 25%

Lager

452.00

22583

SBB Doppelpackung Fernsehlok SFDRS 1 und 2, 1x mit Motor

1 x Dummy

Rabatt 50%

Lager

784.00

22700

Historischer Personenzug Adler

Rabatt 25%

Lager

840.00

22943

SBB Re 460 029-2 Werbelok Chiquita

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite

2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiss/rot. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen

und roten Leuchtdioden (LED). Neue, filigrane Einholm-Stromabnehmer.

Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung

Lager

netto

355.00

269.00

24329

Tankcontainer-

wagenset Bertschi

Rabatt 20%

Lager

217.00

 

Preisänderungen und Lieferungen vorbehalten.

Alle Preise in Schweizer Franken CHF